Schweiz
Auto

Autos stauen sich auf beiden Seiten des Gotthard-Strassentunnels

Autos stauen sich auf beiden Seiten des Gotthard-Strassentunnels

18.06.2022, 12:4618.06.2022, 12:46
Mehr «Schweiz»

Der Gotthard-Strassentunnel hat den Autofahrenden einmal mehr viel Geduld abverlangt. Sowohl in Fahrtrichtung Süd wie auch Richtung Norden stauten sich auf der Autobahn A2 am Samstag die Autos.

Zwischen Quinto und dem Gotthardtunnel wuchs die stehende Autokolonne im Tessin bis am Samstagmittag auf vorerst sechs Kilometer, wie der Verkehrsdienst des Touring-Clubs der Schweiz (TCS) bekannt gab. Dies bedeutete für die Reisenden einen Zeitverlust von bis zu einer Stunde.

Auch Richtung Süden standen die Autos vor dem Tunnel Stossstange an Stossstange. Der Stau wuchs bis am Mittag auf vier Kilometer Länge, was bis zu 40 Minuten Wartezeit entsprach. Weiter südlich kam es vor dem Grenzübergang Chiasso-Brogeda ebenfalls zu einem Stau.

Als Umfahrung für den Gotthard wurde die San-Bernardino-Route empfohlen. Allerdings herrschte auch auf der A13 starker Verkehr, der teilweise zu Behinderungen führte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So reagiert Roger Federer auf ein Fan-Tattoo
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bundesrat hält an Kampfjet F-35 fest – das schreiben die Sonntagszeitungen
Der Kampfjet F-35 bleibt gemäss Bundesrat alternativlos – die SRG-Halbierungs-Initiative gefährdet mehr als 6000 Arbeitsplätze. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Eine Alternative zu den F35-Kampfjets kommt für Verteidigungsminister Martin Pfister laut Medienberichten nicht infrage. Die F-35 seien «selbst mit einem Aufpreis» noch billiger als ihre Konkurrenten, sagte der Bundesrat zu «Le Matin Dimanche». Die Diskussion über die Mehrkosten bei der Anschaffung eines europäischen Flugzeugs wären laut Pfister die gleiche gewesen. «Der Bundesrat hält am F-35 fest», sagte Pfister zudem zur «NZZ am Sonntag». Man habe sich bewusst für diesen Jet entschieden, der dem Rafale und anderen Flugzeugen technologisch weit überlegen sei. «Zudem sind wir gehalten, den Vertrag mit den Amerikanern zu erfüllen», sagte Pfister.

Zur Story