Schweiz
Auto

Rund 14 Kilometer Stau vor dem Gotthard-Nordportal

Rund 14 Kilometer Stau vor dem Gotthard-Nordportal

30.09.2023, 13:4430.09.2023, 17:12
Stau in Goeschenen
Stau bei Göschenen am Samstagnachmittag.bild: webcam, gotthard-traffic

Der Beginn der Herbstferien in zahlreichen Kantonen hat am Samstag den ganzen Tag über einen langen Stau vor dem Nordportal des Gotthard-Tunnels in Richtung Süden nach sich gezogen. Kurz nach dem Mittag stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von 14 Kilometern.

Automobilistinnen und Automobilisten brauchten damit fast zweieinhalb Stunden länger für den Abschnitt der A2 zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR als bei normaler Verkehrslage, wie der Touring-Club der Schweiz (TCS) auf X (vormals Twitter) schrieb.

Bereits am frühen Morgen hatte sich eine Kolonne vor dem Tunnel gebildet, bis kurz nach 07.00 Uhr wuchs ihre Länge auf zehn Kilometer an. Danach ging die Staulänge zunächst zurück, nahm aber nach 10.00 Uhr wieder rasant zu.

Im Laufe des Nachmittags entspannte sich die Verkehrslage nur leicht. Kurz vor 17.00 Uhr meldete der TCS noch immer zehn Kilometer Stau und eine Wartezeit von mehr als eineinhalb Stunden.

In elf Kantonen begannen am Samstag die Schulferien, in einigen Berner Gemeinden hatten Kinder und Jugendliche zudem schon in der vergangenen Woche schulfrei. In neun weiteren Kantonen steht der Ferienbeginn am kommenden Wochenende an. Entsprechend ist auch dann wieder mit Stau am Gotthard zu rechnen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
200 statt 335 Franken für die SRG – eine Frage entzweit die FDP
Halbierungsinitiative: ja oder nein? Die Meinungen unter Freisinnigen gehen auseinander. Die Partei will sich erst kurz vor der Volksabstimmung festlegen.
Der Unternehmer hat sich profiliert mit seinem Einsatz für das Vertragspaket mit der EU. Nun ist FDP-Nationalrat Simon Michel auf der Website der 200-Franken-Initiative als «Unterstützer» aufgeführt, mit Bild.
Zur Story