Schweiz
Auto

Gotthard gesperrt: Stau vor Gotthard wächst auf zehn Kilometer an

Gotthard gesperrt: Stau vor Gotthard wächst auf zehn Kilometer an

28.04.2023, 15:5728.04.2023, 15:57
Der Reiseverkehr staut sich bei Erstfeld im Kanton Uri in Richtung Sueden vor dem Gotthard- Tunnel zwischen Gueschenen und Amsteg auf mehrere Kilometer, am Freitag, 7. April 2023 in Wassen. Die Kanton ...
Stau am Gotthardtunnel.Bild: keystone

Vor dem Nordportal des Gotthardstrassentunnels haben sich auch am Freitagnachmittag die Autos gestaut. Verschärft wurde die Situation durch eine vorübergehende Sperrung des Tunnels.

Der Stau im Urner Reusstal war am Freitag kontinuierlich gewachsen und erreichte nach 15 Uhr eine Länge von zehn Kilometern, wie den Verkehrsinfos des TCS zu entnehmen war. Zudem wurde der Gotthardstrassentunnel in beiden Richtungen wegen eines Pannenfahrzeugs vorübergehend gesperrt. Dadurch begannen sich auch vor dem Südportal die Autos zu stauen. (oee/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
28.04.2023 16:49registriert Februar 2015
Pannenfahrzeug - nix Klimakleber. Keine Überraschung, rein statistisch steht sich der miV noch immer am häufigsten selbst im Weg
225
Melden
Zum Kommentar
6
«Ein Aufruf zum Bürgerkrieg» – Ueli Maurers Abspaltungsideen polarisieren
Alt-Bundesrat Ueli Maurer und Ex-SVP-Präsident Toni Brunner reden von einem «neuen Sonderbund», wenn die Schweiz Ja sagt zu den EU-Verträgen. Ein Sicherheitspolitiker ruft zur «radikalen Mässigung» auf.
Am Donnerstagabend jenes 16. Septembers 2021 lag ein Hauch von Revolution über Berns Strassen. Immer wieder waren «Liberté, Liberté, Liberté»-Rufe zu hören, als 4000 Demonstrierende gegen die Corona-Massnahmen durch Bern liefen. Die Stimmung wirkte aggressiv, das Bundeshaus war abgeschirmt wie eine Festung.
Zur Story