Schweiz
Auto

Volkswagen: Verkaufsstopp betrifft auch Private

Du willst deinen VW-Diesel verkaufen? Das dürfte schwierig werden: Verkaufsstopp betrifft auch Private 

28.09.2015, 08:2828.09.2015, 08:50

Am Freitag sorgte das Bundesamt für Strassen (Astra) mit seiner Medienmitteilung zum VW-Abgas-Skandal für Aufsehen. Das Astra kündigte einen vorsorglichen Verkaufsstopp für 180'000 Fahrzeuge an – Autos, die potentiell mit der manipulierten Software ausgestattet und in der Schweiz eingelöst sind.

Auto

Jetzt ist klar, das Verkaufsverbot gilt nicht nur für Neuwagen, sondern auch für Fahrzeuge im Privatbesitz. Was bedeutet das konkret für den Autohalter?

  • Besitzer der betroffenen VW-, Skoda-, Seat- und Audi-Modellen können ihre Fahrzeuge zwar weiterverkaufen, der neue Eigentümer wird aber keine Zulassung erhalten. Das komme einem De-facto-Verkaufsstopp gleich, wie der Tages-Anzeiger schreibt.
  • Erst, wenn VW die Mängel behoben hat, werden die betroffenen Modelle von den kantonalen Strassenverkehrsämtern wieder zugelassen. Das kann aber noch Monate dauern. Der Hauptimporteur der VW-Marken, Amag, hat noch keinen Zeitplan für die Rückrufaktion genannt.
  • Klar ist nun auch, dass ein Grossteil der Neuwagen von VW & Co. von dem Erlass des Astras nicht betroffen sind. Dies, wenn sie mit einem Motor der Euro-6-Norm ausgestattet sind.

--> Jetzt weiterlesen auf Tagesanzeiger.ch

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
28.09.2015 09:09registriert Dezember 2014
Das ist Betrug, klar. Trotzdem wird da aber mächtig überreagiert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atzepeng (:ᘌꇤ⁐ꃳ~
28.09.2015 08:40registriert September 2015
Man kanns auch übertreiben.
00
Melden
Zum Kommentar
20
Hausmeister genervt: «Laubbläser-Verbot kommt von Leuten, die keine Ahnung haben»
Es ist die wohl unbeliebteste Maschine überhaupt: der Laubbläser. In der Stadt Zürich soll er nun sogar verboten werden. Was sagen Menschen dazu, die beruflich auf Laubbläser angewiesen sind?
Nein, eine Augenweide ist das Objekt, an dem sich der Streit entzündet, nicht. Das schwarze Rohr ist zu kurz für einen Staubsauger. Aus dem Rohr ragt ein Joystick, was das Gerät noch unförmiger macht. Und mit dem knallig orangen Körper, in den das Rohr mündet und den man sich auf den Rücken schnallt, sieht man ein bisschen aus wie ein Erstklässler auf dem Schulweg.
Zur Story