Schweiz
Basel

1,6 Kilogramm Gold im Gepäck: Schmuggler am Basler Flughafen aufgeflogen

1,6 Kilogramm Gold im Gepäck: Schmuggler am Basler Flughafen aufgeflogen

31.03.2016, 11:3904.04.2016, 16:38
Mehr «Schweiz»

Ein im Schmuckhandel tätiger Schweizer hat versucht, Gold im Wert von rund 60'000 Franken über den Zoll am Flughafen Basel-Mülhausen zu schmuggeln. Der Mann muss mit einer Busse von mehreren tausend Franken rechnen.

Der Schmuggler war vor einigen Tagen von der Türkei kommend in die Schweiz eingereist. Im Rahmen einer Stichprobe entdeckte ein Zöllner beim Röntgen des Koffers des Mannes mehrere goldene Fingerringe, wie die Zollkreisdirektion Basel am Donnerstag mitteilte.

Bei der weiteren Kontrolle kamen in Innentaschen seines Mantels zudem Plastiksäckchen mit Goldschmuck und türkischen Goldmünzen zum Vorschein. Insgesamt entdeckte der Flughafenzoll 1,6 Kilogramm Gold.

Weitere Ermittlungen der Zollfahndung ergaben, dass im Zusammenhang mit demselben Schmuckgeschäft bereits früher eine andere Person ins Visier des Schweizer Zolls geraten war. Sie versuchte ebenfalls am Basler Flughafen aus der Türkei kommend Bijouteriewaren an den Zollbehörden vorbei zu schmuggeln und wurde dafür gebüsst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Deshalb rollten französische Panzer über die Schweizer Autobahnen
    Grosse Verwunderung bei der Bevölkerung: Mehrere französische Panzer fuhren letzte Woche über die Autobahn im Kanton Graubünden. Hintergrund ist eine gemeinsame Panzerübung.

    Auf mehreren Facebook-Gruppen für Militärinteressierte posteten am vergangenen Freitag User Bilder und kommentierten: «Das sind doch keine Schweizer Panzer, die da über die Autobahn fahren?» – schnell kamen Vermutungen auf, es würde sich um Erprobungen oder um Testfahrten handeln: «Wird das der Ersatz für den Leopard?» Erst als einer kommentierte, er hätte französische Flaggen an den Panzern gesehen, kam Unmut auf. Die Leclerc-Panzer kommen tatsächlich aus Frankreich.

    Zur Story