Schweiz
Basel

Polizei Basel: Neuer Kommandant heisst Thomas Würgler

Neuer Basler Polizei-kommandant: «Ich lasse mich nicht abschrecken»

21.08.2024, 16:0021.08.2024, 16:00
Der neue Polizei Kommandant ad Interim, der Kantonspolizei Basel-Stadt, Thomas Wuergler anlaesslich einer Medienkonferenz vom Mittwoch, 21. August 2024 in Basel. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Thomas Würgler wird ab September der neue Basler Polizeikommandant sein.Bild: keystone

Thomas Würgler, neuer Basler Polizeikommandant ad interim, hat sich am Mittwoch erstmals den Medien vorgestellt. «Ich lasse mich nicht von schwierigen Situationen abschrecken», sagte der 69-jährige Jurist und ehemalige Kommandant der Kantonspolizei Zürich über seine bevorstehende Aufgabe.

«Ich wäre mir mutlos vorgekommen, wenn ich gesagt hätte, dass ich das nicht mache», sagte Würgler über seine Motivation, vorübergehend das krisengeschüttelte Korps im Kanton Basel-Stadt zu führen. Er finde es spannend, mit anderen Menschen etwas «zu bauen und zu gestalten» und sei auch zuversichtlich, Lösungen zu finden. Er traue der Basler Kantonspolizei durchaus etwas zu. Von aussen betrachtet mache sie trotz aller bekannten Probleme einen guten Job.

Würgler werde bei seinem Antritt per 9. September die volle Verantwortung eines Kommandanten übernehmen, sagte Justiz- und Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann (LDP). Ad interim sei hier rein zeitlich gemeint. Würgler werde mehrere Monate oder bis zu einem Jahr diese Funktion ausüben. Es freue sie, dass er als ehemaliger Kommandant des grössten Schweizer Kantonspolizeikorps einen «riesigen Erfahrungsschatz» mitbringe.

Task-Force und Fachstelle sind an der Arbeit

Parallel zur interimistischen Leitung sind auch andere Massnahmen zur Krisenbewältigung im Gange. Am letzten Montag habe die angekündigte Task Force unter der Leitung von Aldo Schellenberg, dem ehemaligen Leiter der Schweizer Luftwaffe, ihre Kick-Off-Sitzung abgehalten, sagte Eymann. Es würden nun Arbeitsgruppen gegründet, um die einzelnen Punkte im Bericht Schäfer abzuarbeiten. Erfreulich sei, dass sich bereits 80 Personen aus dem Korps dafür gemeldet hätten.

Zudem habe die externe Fachstelle für Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung ihre Arbeit am 1. August aufgenommen. Wie viele Meldungen bisher eingingen, sei noch nicht bekannt. Sie rechne mit einem Rapport bis Ende Jahr, sagte Eymann weiter.

Grund für Würglers Antritt ist der am 21. Juni veröffentlichte Bericht des Verwaltungsrechtlers Markus Schefer von der Universität Basel, der eine grosse Misere im Basler Polizeikorps aufzeigte. Viele der befragten Polizistinnen und Polizisten klagten über eine «Angstkultur», mangelndes Vertrauen in die Führung, Überlastung sowie über rassistische und sexistische Vorfälle.

Als erste Massnahme hatte Eymann am 28. Juni den Polizeikommandanten Martin Roth freigestellt. Später schieden drei weitere Mitglieder aus der Polizeileitung aus. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nach Reduktion von Eigenmarken: Migros streicht 1000 Artikel
Vielfalt oder Verzettelung? Weil die Auswahl an Produkten im Supermarkt über die Jahre hinweg immer grösser geworden ist, reagiert der orange Riese nun.
Einst war der Einkauf von Milch simpel. Die Frage lautete bloss: Gekühlte Frischmilch oder UHT? Inzwischen ist das Milchregal in Supermärkten aber so vielfältig wie die Fellmuster von Kühen. Pflanzlich, mit Protein angereichert, wenig Fett, und, und, und. Diese grosse Auswahl zeigt sich auch bei anderen Sortimenten, sei es bei Süssgetränken, Cerealien oder Shampoos. Und schliesslich sagte der britische Schriftsteller Oscar Wilde einst: Nothing succeeds like excess – nichts ist erfolgreicher als der Überfluss.
Zur Story