In der Nacht auf Samstag hat eine Gruppe einen 17-jährigen Jugendlichen in der Stadt Basel angegriffen und verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Gemäss bisherigen Ermittlungen der Basler Kriminalpolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft hatte eine Gruppe von mehreren Unbekannten den Jugendlichen bei der Tramhaltestelle am Kohlenberg unvermittlet bedroht und angegriffen.
Die Täter schlugen den 17-Jährigen zu Boden und traten mit den Füssen auf ihn ein. Als ein Passant die Polizei rief, flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung. Eine Fahndung verlief bislang erfolglos. Der Jugendliche musste zur Behandlung in die Notfallstation gebracht werden.
Die Gesuchten weisen gemäss Mitteilung der Staatsanwaltschaft folgende Signalements auf:
-
Unbekannter, 20-23 Jahre alt, 175-180 cm gross, schwarze Hautfarbe, trug rote Jacke und schwarze Schuhe.
-
Unbekannter, 20-23 Jahre alt, ca. 180 cm gross, schwarze Hautfarbe, mittellange Frisur, war dunkel gekleidet.
Zusätzliche Angaben zu den weiteren Beteiligten liegen nicht vor. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich zu melden.
Aktuelle Polizeibilder: Hoher Schaden bei Brand in Meilen ZH
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
(bzbasel.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die SP möchte die Strassenschilder in der Stadt Zürich überarbeiten. Das gefällt jedoch nicht allen.
Die Strassenschilder in Zürich sollen diverser werden. Dafür hat das Parlament am Mittwoch einen Vorstoss der SP überwiesen. Auf den Tafeln sollen nicht nur die klassischen Männchen zu sehen sein, sondern auch Frauen, Schwangere, homosexuelle Paare oder Seniorinnen und Senioren. Von der Idee sind jedoch nicht alle begeistert.
Und da wollen Linke doch tatsächlich behaupten, es wäre Racial Profiling, wenn die Polizei bewusst nach solchen Personen sucht. Nein ist es nicht, sondern ist halt die normale Statistik zu Straftaten.