09.06.2019, 12:1009.06.2019, 12:10

Der Täter pöbelte Knie-Artisten an und ging dann auf Besucher los. (Archivbild)Bild: KEYSTONE
Am späten Samstagabend griff ein Mann am Basler Messeplatz drei Personen an. Die Opfer, eine 28-jährige Frau sowie ein 41- und ein 42-jähriger Mann, erlitten diverse Verletzungen, wie die Basler Staatsanwaltschaft mitteilt.
Der Täter pöbelte nach einer Vorstellung des Circus' Knie Artisten auf der Rosentalanlage an. Plötzlich ging er auf zwei Besucher los. Als die 28-Jährige und der 41-Jährige in Richtung Messe-Parkhaus davon gingen, folgte er ihnen. Im Kassenraum schlug er auf beide ein, sodass sie zu Boden stürzten. Ein 42-jähriger Mann, der den Vorfall beobachtet hatte, eilte zu Hilfe und versuchte den Mann zu beruhigen, wurde aber ebenfalls verletzt.
Ein Mitarbeiter der Securitas, der mit einem Hund unterwegs war, intervenierte. Wenig später nahm die Polizei den Mann, einen 43-jährigen Schweizer, fest. Er verhielt sich auch gegenüber den Beamten aggressiv.
Die drei Verletzten wurden für eine Abklärung durch die Sanität in die Notfallstation eingewiesen. Die Polizei sucht Zeugen (Telefon 061 267 71 11).
Aktuelle Polizeibilder: Jaguar stürzt in Lorze
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
(mwa) (aargauerzeitung.ch)
100 Jahre Circus Knie – ein Rückblick in 30 Bildern
1 / 32
100 Jahre Circus Knie – ein Rückblick in 30 Bildern
Nach dem Tourneeende des Circus Knie treffen am 29. November 1976 die Wagen mit Artisten, Tieren und dem grossen Zelt in Rapperswil ein, wo das Winterquartier bezogen wird.
quelle: photopress-archiv / str
Zum 100-jährigen Jubiläum gibt es ein Zirkus Knie-Musical
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz soll mit der EU eine engere Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft eingehen. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission. Sie hat eine entsprechende Motion beschlossen.
Ironie off