Schweiz
Basel

Rotlicht-Räuberinnen nehmen Freier aus – drei Festnahmen in Basel

Rotlicht-Räuberinnen nehmen Freier aus – drei Festnahmen in Basel

21.03.2016, 11:4021.03.2016, 15:28
Fünf Männer ausgenommen: Prostituierte in Basel.
Fünf Männer ausgenommen: Prostituierte in Basel.
Bild: HANNIBAL HANSCHKE/REUTERS

Drei Frauen sind in Basel wegen Raubdelikten festgenommen worden. Die im Rotlicht-Milieu Tätigen sollen mindestens fünf Männern grosse Summen abgeknöpft haben, wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte. Gesucht werden weitere Geschädigte respektive Zeugen.

Den drei Frauen wird vorgeworfen, auf der Strasse angeworbenen Freiern in ihrem Zimmer plötzlich mehrere hundert Franken für erbrachte oder nicht erbrachte Leistungen abgenommen zu haben. Sie hätten ihre Opfer dazu jeweils zu zweit stark unter Druck gesetzt.

Männer seien so genötigt worden, bis zu 2000 Franken am Automaten abzuheben. Als Pfand seien Armbanduhren, Ausweise oder Wohnungsschlüssel zurückbehalten worden. Einige seien gezwungen worden, Schuldscheine bis zu 15'000 Franken zu unterschreiben. 

Bei den mutmasslichen Täterinnen handelt es sich um zwei Nigerianerinnen im Alter von 29 und 34 Jahren sowie um eine 53-jährige Französin. Sie sitzen in Untersuchungshaft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Arena» zum Service Citoyen – drei Schülerinnen sagen, was Sache ist
Am 30. November stimmt die Bevölkerung über eine Dienstpflicht für Männer und Frauen ab. In der Abstimmungs-«Arena» stritten die Politiker über Sicherheit und Diskriminierung. Welche Argumente haben die Schülerinnen im Publikum überzeugt?
Die Abstimmungs-«Arena» zum Service Citoyen ist genau eine Stunde alt, da entfährt es GLP-Nationalrat Patrick Hässig: «Mir ist immer ein bisschen unwohl zumute, wenn Grüne und SVP gemeinsame Sache machen!»
Zur Story