Schweiz
Basel

Totaler Blackout legte den Bahnhof Basel komplett lahm

Totaler Blackout legte den Bahnhof Basel komplett lahm

20.04.2015, 11:1020.04.2015, 13:48

Grosses Chaos am Bahnhof Basel. Über eine Stunde war der gesamte Zugverkehr am Hauptbahnhof lahm gelegt, wie die SBB gegenüber watson bestätigt. Ein totaler Stromausfall hat ab 9:40 Uhr alle Züge blockiert. Ankommende Züge wurden an Bahnhöfen um Basel gewendet. 

Grund für den Stromausfall war ein defekter Schalter bei einer Zug-Vorheiz-Anlage auf einem Bereitschaftsgleis just vor dem Bahnhof. Weil zunächst nicht klar war, wo der Fehler steckt, dauerte es bis um 10:50 Uhr, bis der Defekt behoben werden konnte, wie SBB-Sprecher Christian Ginsig auf Anfrage sagt.

Die Züge können mittlerweile wieder fahren. Die SBB rechnen mit einer Normalisierung im Bahnverkehr bis um 11:30 Uhr.

Die Strompanne betraf den gesamten Schweizer Passagierbahnhof. Der französische Bahnhof mit Zügen ins Elsass und nach Paris sei hingegen weiter versorgt worden. 

Die Passagiere brauchten in Basel heute viel Geduld, für andere war der Blackout ein gutes Geschäft. Der Kaffe jedenfalls floss in Strömen, wie uns dieser User schreibt:

«Wir haben in dieser Stunde sicher 40 Kaffes mehr verkauft als an anderen Tagen», sagt Stefano Filippini von der Kaffeerösterei La Columbiana zu watson. Viele Leute seien aus der Bahnhofshalle geströmt und warteten auf dem Vorplatz des Kaffees in der Sonne auf Informationen. «Alle starrten auf ihre Handys. Als die Info kam, dass die Züge wieder fahren, leerte sich der Platz schnell wieder», sagt Filippini.

Situation während dem Blackout vor der Bahnhofshalle

(meg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürcher Stadiongegner trauen sich nicht aus der Deckung
Neben dem Fussballstadion sollen auf dem zurzeit leer stehenden Hardturmareal zwei Wohntürme entstehen. Die beiden Häuser sollen je 137 Meter hoch werden, dies sorgt für Empörung.
Zur Story