1. August: Hier finden die Feuerwerke trotz Hitze und Trockenheit statt
Letztes Jahr war es von Mai bis August mehrheitlich trocken. Deshalb mussten viele Feuerwerke zum 1. August abgesagt werden. Ein Frust für alle Pyrotechnik-Begeisterten.
Dieses Jahr hat es aber kurz vor dem 1. August an vielen Orten der Schweiz geregnet. Die Lage erlaubt es also, dass die Feuerwerke wie gewohnt stattfinden können. Um die Flaute des letzten Jahres zu kompensieren, wurden diverse Veranstaltungen für den Mittwoch und den Donnerstag angesagt.
Du suchst ein Feuerwerk in deiner Umgebung? Diese Auflistung hilft dir, das geeignete zu finden:
Feuerwerke am 31. Juli:
Rheinfall:
Eines der ältesten Feuerwerke der Schweiz findet in Neuhausen, über dem Rheinfall statt. Das «Fire on the Rocks» findet zwar nicht zu Ehren des Nationalfeiertages, sondern zur Einweihung der Rheinfallbahn statt, geniessen kann es trotzdem jeder, wie er will.
Start: 21:45 Uhr
Flüelen:
Auch über dem Urnersee knallt am Mittwoch Pyrotechnik. Das Feuerwerk findet über dem Seebecken statt, ist also von überall um den Urnersee sichtbar. Die beste Sicht hat man aber von Flüelen aus.
Start: 22:30 Uhr
Basel:
In Basel findet am 31. Juli traditionell das Stadtfest am Rhein statt. Hier gibt es ebenfalls ein Feuerwerk zu bestaunen, dieses findet über dem Rhein bei der mittleren Brücke statt.
Start: 23:00 Uhr
Biel:
Auch über dem Bielersee findet dieses Jahr eine Feuerwerks-Show statt. Die beste Sicht darauf hat man von einem Boot aus, die Rundfahrt ist aber leider bereits ausgebucht. Doch keine Angst, das Ganze ist auch vom Ufer aus gut sichtbar.
Start: 22:30 Uhr
Lungern:
Im Kanton Obwalden geht es über dem Lungernsee zur Sache. Am 31. Juli verwandelt sich das Seebecken in eine Allee der Festzelte. Das Feuerwerk ist hier rund um den See gut sichtbar.
Start: 22:00 Uhr
Feuerwerke am 1. August:
Bern:
Auf dem Gurten in Bern findet die Berner 1.-August-Feier statt. Sie startet am Morgen mit einem Brunch und endet am Abend mit einem Feuerwerk.
Start: 22:15 Uhr
Ascona:
Wer für den Nationalfeiertag im Tessin weilt, sollte einen Trip nach Ascona in Betracht ziehen. Das Feuerwerk findet hier an der Piazzale Torre am See statt. Auch in Lugano gibt es ein Feuerwerk, beide starten zur gleichen Zeit.
Start: 22:30 Uhr
Interlaken:
Auf der Höhenmatte wird der Nationalfeiertag der Schweiz zuerst mit einem Feuerwerk, danach mit einem Höhenfeuer gefeiert.
Start: 22:00 Uhr
Bettlach:
Auf der Allmend in Bettlach startet das Feuerwerk etwas später. Das Feuerwerk musste letztes Jahr wegen Trockenheit abgesagt werden, für dieses Jahr sieht es aber besser aus.
Start: 23:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen:
Zum Nationalfeiertag der Schweiz gibt es aber nicht nur Feuerwerke zu bestaunen. Hier einige Vorschläge für weitere Events, die rund um den 1. August stattfinden:
Schweizer Fahne am Säntis:
Am Säntis wird traditionell die grösste Schweizer Fahne der Welt gehisst. Sie misst 6400 Quadratmeter in der Fläche und ist etwa 700 Kilogramm schwer. Entrollt wird die Fahne am Mittwoch um 13:30 Uhr (Stand: Dienstag).
August-Funken in Frauenfeld:
In Frauenfeld findet am Mittwoch der August-Funken statt. Die Stadt bietet eine eigene Feuershow mit Jongleuren an, für selbstmitgebrachtes Feuerwerk gibt es ebenfalls einen Bereich. Veranstaltungsort ist die Festhalle Rüegerholz.
Äms Fäscht in Zürich:
In Zürich findet auf der Bäckeranlage eine Gegenveranstaltung zur Nationalfeier statt. «Anstatt Ausgrenzung und Abschottung feiern wir eine Welt ohne Grenzen», schreiben die Veranstalter auf ihrer Homepage. Es gibt Essen aus aller Welt, Musik und Kunst. Das Fest findet am Donnerstag statt. (leo)
