Schweiz
Bern

Trinkwasser in Orvin BE wieder sauber

Trinkwasser in Orvin BE wieder sauber

04.10.2024, 15:5504.10.2024, 15:55
Mehr «Schweiz»
Kantonschemiker bescheinigen dem Trinkwasser in der Schweiz eine gute Qualität (Symbolbild)
Bild: AP

Das Trinkwasser in Orvin (zu Deutsch Ilfingen) oberhalb von Biel kann wieder bedenkenlos konsumiert werden. Das teilte die Gemeinde am Freitag mit.

Sie geht davon aus, dass die Verunreinigung auf ein Problem bei der Desinfektion des Wassers zurückzuführen war. Aus diesem Grund bezieht sie das Wasser vorläufig aus dem Netz von Evilard.

Derzeit würden Analysen der eigenen Filter- und Desinfektionssysteme durchgeführt, hiess es. Sobald das Problem lokalisiert und behoben sei, werde man wieder Trinkwasser aus dem eigenen Netz verwenden können.

Die Gemeinde hatte ihre knapp 1300 Einwohnerinnen und Einwohner am Dienstag aufgerufen, bis auf weiteres kein Leitungswasser mehr zu trinken und es weder zum Kochen noch zum Waschen zu verwenden. Eine erste bakteriologische Verschmutzung war am 17. September gemeldet worden, bevor die Warnung zwei Tage später wieder aufgehoben wurde.

Derweil ist im Raum um Herzogenbuchsee das Trinkwasser weiterhin verschmutzt. Mehr Informationen hier:

(cpf/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mehrere Schafe gerissen: Der Streit um den Luchs von Kandergrund
Ein Luchs sorgt im Berner Oberland für Aufregung. Nachdem er diesen Sommer angeblich 11 Schafe gerissen hat, fordert der Schafhalter seinen sofortigen Abschuss. Doch die Behörden winken ab – und in der Politik werden Forderungen laut.
Auf der Alp Tschingel oberhalb von Kandergrund, im Berner Oberland, hat sich diesen Sommer eine Serie von Schafrissen ereignet. Mehrere Tiere wurden tot aufgefunden, andere gelten als vermisst. Als Verursacher wird ein einzelner Luchs vermutet – ein Raubtier, das eigentlich hauptsächlich Wildtiere wie Rehe und Gämsen jagt. Der betroffene Schäfer brach die Sömmerung vorzeitig ab, die Herde wurde ins Tal zurückgebracht, wie die Berner Zeitung berichtet.
Zur Story