Schweiz
Bern

Tausende strömen an den Berner Zibelemärit

Zwiebelzöpfe, Glühwein und gute Stimmung am Berner «Zibelemärit»

28.11.2022, 08:3428.11.2022, 15:58
Zwiebeln ohne Ende: In Bern lockt der traditionsreiche Zibelemärit die Massen an.
Werden die Händler wohl all ihre Zwiebeln los?bild: keystone

Der traditionsreiche Berner «Zibelemärit» hat am Montag zehntausende Besucherinnen und Besucher in seinen Bann gezogen. Kunstvoll geflochtene Zwiebelzöpfe, Glühwein, Käse- und Zwiebelkuchen warteten auf die Besucher des Volksfests.

Schon kurz nach 4 Uhr begannen sich die Gassen der Altstadt zu beleben, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Erste Schaulustige nahmen die Gassen in Beschlag, schlenderten über den Bundesplatz und freuten sich an den Zwiebelzöpfen.

Rund 30 Tonnen Zwiebeln wurden heuer in der Bundesstadt angeboten. Das sind klar mehr als nach der verhagelten Zwiebelernte im Vorjahr. Vom Rekordwert von 60 Tonnen im Jahr 2014 waren die Bauern aber auch heuer weit weg. Wegen des heissen Sommers wurden die Zwiebelknollen auch nicht ganz so gross.

Das alles tat der Festfreude aber keinen Abbruch. Schwaden von Glühwein- und Chnoblibrotduft waberten durch die Gassen, die Kinder bewarfen alles, was sich bewegte, mit Konfetti und in den Gassen herrschte das obligate «Gstungg».

Den Bäredräck Preis gewann dieses Jahr die Rapperin und Beatboxerin Steff la Cheffe. Mit dem Preis ehrt der Bärentrust Personen, welche im kulturellen und gesellschaftlichen Leben Berns Aussergewöhnliches leisteten.

Wenig Arbeit für die PolizeiDie Berner Kantonspolizei zog am Montagnachmittag eine positive erste Zwischenbilanz. Sie musste kaum einschreiten. Bevor in der Innenstadt die Marktstände aufgebaut wurden, mussten über 100 Velos an einen anderen Ort verstellt werden. 41 Fahrräder wurden sichergestellt.

Auf den Carparkplätzen am Aargauerstalden und an der Winkelriedstrasse wurden 63 Reisecars, darunter 14 Fahrzeuge aus dem Ausland, gezählt, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nur für Superreiche: Diese Villa kostet 28 Millionen Franken
1 / 9
Nur für Superreiche: Diese Villa kostet 28 Millionen Franken
Seltenes Fundstück: Die Villa Floridiana ist eine historische Villa aus dem Jahre 1890.
quelle: zvg/ fontana sothebys
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corsin & Nico im grossen Musikquiz – errätst du mehr als unser Berner?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die 5 schlimmsten Tierschutz-Skandale der letzten Jahre
Dutzende Pferde sowie zwei Geissen beschlagnahmt, 120 Hunde eingeschläfert: So lautet die traurige Bilanz der Solothurner Regierung, nachdem am letzten Donnerstag und Freitag ein Hof in Ramiswil SO geräumt wurde.
Zur Story