Schweiz
Bern

Evakuierte von Brienz BE dürfen für 15 Minuten in ihre Häuser

Evakuierte von Brienz BE dürfen für 15 Minuten in ihre Häuser

17.08.2024, 12:2017.08.2024, 12:46
Mehr «Schweiz»

Evakuierte aus Brienz BE können am Samstagnachmittag ihre Häuser während 15 Minuten in Begleitung der Feuerwehr besichtigen. Wegen des anhaltenden Regens war die Häuser-Begehung am Morgen zunächst abgesagt worden.

Die von der Geroelllawine eingeschlossenen Gebaeude, am Freitag, 16. August 2024 in Brienz im Berner Oberland. Am Montag Abend haben heftige Gewitter einen Murgang ausgeloest und Gebaeude, parkierte F ...
Beschädigte Häuser in der Gerölllawine von Brienz.Bild: keystone

«Wir haben ein Zeitfenster gefunden, in dem der Niederschlag gering genug ist. Das nutzen wir», sagte Sandra Baumgartner vom regionalen Führungsorgan (RFO) Oberer Brienzersee zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Betreten werden dürfen nach Angaben des RFO nur von den Statikern freigegebene und so gekennzeichnete Gebäude.

Die Lage rund um den Milibach sei unter Kontrolle, hiess es vom RFO Oberer Brienzersee. Bis am Sonntagabend ist allerdings Dauerregen prognostiziert.

Über 150 Freiwillige stünden übers Wochenende in Brienz im Einsatz, hiess es. Mit Maschinen werde das Gerinne im Bach freigeschaufelt und Schwachpunkte des provisorischen Schutzsystems ausgeglichen. Im Moment fliesse viel Wasser im Milibach, welches das Feinmaterial vom entstandenen Gerinne kontrolliert in den See spüle. Auch Lamm-, Glyssi- und Trachtbach stünden unter Beobachtung.

Sechs Häuser einsturzgefährdet

Am vergangenen Montag hatte ein Unwetter das Dorf im Berner Oberland schwer getroffen. Rund 70 Personen wurden evakuiert. Einzelne Bewohnerinnen und Bewohner konnten im Verlauf der Woche wieder in ihre Häuser zurück. Sechs Häuser sind aber einsturzgefährdet, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Der Schutt im überfluteten Ortsteil Aenderdorf liegt rund fünf Meter hoch.

Bereits 2005 wurde Brienz von einem Unwetter stark getroffen. Damals brachte der Glyssibach Tod und Zerstörung. Seither wurden umfangreiche Schutzmassnahmen realisiert. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Die Auswirkungen sind massiv»: Das sagen Experten zu den Folgen der Zölle für die Schweiz

    Die Schweiz ist heute Morgen in einer neuen Welt erwacht. Zumindest was die Wirtschaft und den Aussenhandel betrifft. Denn während der Nacht hat US-Präsident Donald Trump satte 31 Prozent Strafzölle auf Schweizer Exporte in die USA verhängt. Das dürfte diverse Bereiche der Schweizer Exportwirtschaft treffen.

    Zur Story