Schweiz
Bern

Berner gewinnt im Lotto – und holt das Geld nicht ab

Wer braucht schon eine Million? Berner gewinnt im Lotto – und holt das Geld nicht ab

27.10.2020, 09:1027.10.2020, 09:12
Mehr «Schweiz»

Ein unbekannter Glückspilz hat im Schweizer Zahlenlotto eine Million gewonnen, den Gewinn aber nicht abgeholt. Nun wird das Geld sehr wahrscheinlich für gemeinnützige Projekte verwendet.

Swisslos-Sprecher Willy Mesmer bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht in der «Berner Zeitung». Die unbekannte Person hatte am 25. April 2020 kurz vor 17 Uhr die Shell-Tankstelle in Muri bei Bern betreten und dort einen Lottoschein abgegeben. Es war die perfekte Zahlenkombination, wie sich am selben Abend herausstellte.

Animiertes GIFGIF abspielen
Daraus wird wohl nix …Bild: tenor.com

Einige Tage später ging der Glückspilz wieder in den Tankstellenshop und liess sich die sogenannte Gewinneinforderungs-Quittung ausstellen. Diese traf aber nie bei Swisslos ein.

Auch ein Aufruf der Lotteriegesellschaft Anfang Oktober half nichts. Viele vermeintliche Gewinner meldeten sich mit abenteuerlichen Geschichten – nicht aber der wahre Glückspilz.

Theoretisch könnte diese Woche noch ein Couvert mit Poststempel vom 24. Oktober eintreffen, sagte Mesmer. Allerdings gehe er nicht davon aus, dass dies der Fall sein werde. So dürfte die Million an die kantonalen Lotteriefonds weiterverteilt werden und so gemeinnützigen Projekten zugute kommen.

Dass Lottospieler ihre Gewinne nicht abholen, kommt laut Mesmer häufig vor. «Im Geschäftsjahr 2019 haben wir 13.7 Millionen Franken nicht abgeholte Gewinne ausgewiesen.» Allerdings handle es sich dabei um die Summe aus vielen kleinen Gewinnen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sparen like a pro: Diese 23 Leute machen es vor
1 / 25
Sparen like a Pro: Diese 23 Leute machen es vor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Erwachsene mit Geld umgehen würden, wie es Kinder tun
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Felix Meyer
27.10.2020 10:41registriert September 2019
Tja, für so ein bisschen Kleingeld nimmt man in Muri doch nicht den Aufwand auf sich, die Gewinneinforderungsquittung in den Briefkasten zu werfen :D
704
Melden
Zum Kommentar
5
Warum Jacqueline Badran den Eigenmietwert plötzlich nicht mehr abschaffen will
Sieben Jahre knorzte das Parlament an der Abschaffung des Eigenmietwerts. Es ist auch ein Lehrstück darüber, wie in Bundesbern Kompromisse entstehen.
Jetzt ist auch die «bestmögliche Lösung» nicht mehr gut genug. Jacqueline Badran spricht sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts aus – obwohl sie in der Parlamentsdebatte noch dafür war. In einem gewohnt wortreichen Interview mit dem «Tages-Anzeiger» führt die SP-Nationalrätin ihre Meinungspirouette aus. Der Systemwechsel sei zwar konsequent, die Vorlage führe aber zu zu grossen Steuerausfällen und bringe den Mietenden nix. Oder wie es Badran sagt: «Es ist eine ambivalente Geschichte.»
Zur Story