Schweiz
Bern

Massentourismus: Gemeinde Lauterbrunnen prüft Gebühr für Auto-Touristen

Staubbachfall Lauterbrunnen, Bild: Shutterstock
Bei Touristen beliebt: Lauterbrunnen im Berner Oberland.

Wegen Massentourismus – Lauterbrunnen prüft Gebühr für Tagesbesucher

16.05.2024, 12:0516.05.2024, 13:22
Mehr «Schweiz»

Verstopfte Strassen, überfüllte Mülltonnen, genervte Einheimische: Auch wenn damit Geld ins Dorf fliesst: Lauterbrunnen im Berner Oberland hat genug vom Massentourismus.

Nun will die Gemeinde eine Tagesgebühr für diejenigen Touristinnen und Touristen einführen, die mit dem Auto anreisen, wie die Tamedia-Zeitungen berichten.

Angedacht sei eine Gebühr in der Höhe von fünf bis zehn Franken, das Ticket sei unkompliziert mit einer Info-App auf dem Smartphone zu bezahlen. Gäste, die einen Ausflug oder ein Hotel gebucht hätten, seien von der Gebühr ausgenommen, dies sagt Gemeindepräsident Karl Näpflin.

Die Idylle trügt: Lauterbrunnen kämpft mit dem Massentourismus.
Die Idylle trügt: Lauterbrunnen kämpft mit dem Massentourismus.Bild: Shutterstock

Mit Stichproben möchte Lauterbrunnen kontrollieren, ob die Besuchenden das Ticket gelöst haben, diesen Sommer dürfte die Regelung aufgrund offener Fragen noch nicht gelten.

Dass das neue Regime sämtliche Probleme des Massentourismus löse, sei nicht zu erwarten. Im Gegenteil. Gemeindepräsident Näpflin sagte in den Tamedia-Zeitungen:

«Wir müssen ehrlich sein: 90 Prozent der Massnahmen sind Symptombekämpfung.»

Tourismus-Experte Jürg Stettler kann der geplanten Gebühr hingegen durchaus Positives abgewinnen. Die Massnahme sei insofern sinnvoll, als sie auf die Auto-Touristen abziele, diejenige Besuchergruppe, die Lauterbrunnen am stärksten belaste.

Vor allem preissensitive Gäste, die stark auf Preisschwankungen reagierten, könnten Lauterbrunnen in Zukunft meiden. Stettler geht von einem Rückgang von Besuchen aus. Die Höhe der Gebühr sei moderat und deshalb angebracht.

Stettler spricht zudem die Option an, die Gebühr je nach Saison anzupassen. «In der Hochsaison oder am Wochenende, wenn am meisten Besucher zu erwarten sind, könnte die Gebühr höher sein als ausserhalb der Saison oder unter der Woche.» (rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Langweilige Touristenbilder mal anders
1 / 25
Vermeintlich langweilige Touristenbilder mal anders

Den Touristen mal zeigen, wie es sich anfühlt, so gehalten zu werden.Bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
TikToker zeigt geheime Orte an Bord der Kreuzfahrt-Riesen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rannen
16.05.2024 12:18registriert Januar 2018
Richtig, der Tourismus gerät aus den Fugen und nimmt vielerorts untragbare Dimensionen an!
Vielleicht ist etwas weniger Einnahmen mehr!
469
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unsinkbar 2
16.05.2024 12:39registriert August 2019
Oberländer sind wie Bauern. Entweder hat es zuviel oder zuwenig, richtig ist es eh nie. Das Marketing auf Insta und Co jat ja wohl die Jungfeaubahn oder Tourismusverein losgetreten. Vorschläge: Parkhaus am Bahnhof vergrössern und Parkplatzmanagement im Dorf (oder beim Kanton eine Umfahrungsstrasse verlangen bzw. Erweinen, damit man Fussgängerzone machen kann). Und das Parkhaus in Lauterbrunnen ist die Milchkuh der Jungfraubahnen 😅
3010
Melden
Zum Kommentar
avatar
Uhu-ciao
16.05.2024 13:36registriert August 2022
Ich stelle mir gerade vor, wie die Oberländer toben würden, wenn die Stadt Bern von Auswärtigen eine Gebühr von 5 Stutz für die Durchfahrt einkassieren würde.
239
Melden
Zum Kommentar
34
Mann vergewaltigt Mädchen auf Swiss-Flug – so reagiert die Fluggesellschaft
Auf einem Flug von Mumbai nach Zürich wurde ein 15-jähriges Mädchen von einem 44-jährigen indischen Geschäftsmann vergewaltigt. Die Tat fand Mitte März statt.
Zur Story