Schweiz
Bern

Biel: Unbekannte Einbrecher bestehlen Bijouterie

Einbruch in Bieler Bijouterie – Täter unbekannt

12.03.2025, 08:5712.03.2025, 08:57

Zwei Unbekannte haben in der Nacht auf Montag die Vitrine eines Bieler Bijouteriegeschäfts eingeschlagen und Schmuckstücke gestohlen. Die Berner Kantonspolizei konnte die Täter bisher nicht fassen.

Zum Einbruch kam es kurz nach 04.00 Uhr morgens an der Marktgasse, wie die Berner Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Ersten Erkenntnissen zufolge schlug die Täterschaft das Schaufenster ein, ergriff sich die Beute und flüchtete via Collègegasse in Richtung Altstadt.

Die Berner Kantonspolizei hat Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach Zeugen. (sda/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Statuen, Schmuck, Schnitzereien: Auf dem Times Square wird illegales Elfenbein geschreddert
1 / 13
Statuen, Schmuck, Schnitzereien: Auf dem Times Square wird illegales Elfenbein geschreddert
In New York haben US-Behörden am Freitag Gegenstände aus Elfenbein mit einem Gesamtgewicht von einer Tonne zerstört.
quelle: getty images north america / andrew burton
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flughafenmitarbeiter beklauen Passagiere – Überwachungskamera deckt auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
IT-Panne beim Bund – und das ausgerechnet in der grossen Krisenübung
Die Behörden von Bund und Kantonen trainieren in einer grossen Übung den Ernstfall. Da kommt es in der Bundesverwaltung zu einer IT-Störung. Ist das nun Teil der Übung – oder eine echte Panne?
Während zwei Tagen übt der Staat in Bern den Ernstfall. Es ist eine grosse Sache. Mit Martin Pfister und Ignazio Cassis sind laut Tamedia-Zeitungen zwei Bundesräte involviert. Dazu kommen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesverwaltung, alle Kantone, das Fürstentum Liechtenstein und fünf Städte. Und nicht weiter beschriebene «Dritte», die dazu beitragen sollen, «das nationale Krisenmanagement weiter zu stärken, auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Ausland». So hat es das Finanzdepartement am 3. November mitgeteilt.
Zur Story