08.08.2016, 05:2408.08.2016, 08:03
In der Tiefgarage eines Gebäudes mit Alterswohnungen in Oberarth SZ ist in der Nacht auf Montag ein Brand ausgebrochen. Ein Grossaufgebot an Feuerwehr, Sanität und Polizei rückte aus, um die Bewohner in Sicherheit zu bringen. Drei Personen wurden ins Spital gebracht.

Die Polizei konnte noch keine Angaben zur Brandursache in der Tiefgarage in Oberarth SZ machen.Bild: Kantonspolizei Schwyz
Es kamen Einsatzkräfte von 14 Ambulanzfahrzeugen aus dem Kanton Schwyz und der Umgebung und total 150 Einsatzkräfte zum Brandort, um die Bewohner aus den Alterswohnungen zu holen, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte. Nach vier Stunden hätten die 16 Bewohner des Türlihofs wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können.

Rund 150 Einsatzkräfte mussten für die Bekämpfung des Brandes aufgeboten werden.
Bild: Kantonspolizei Schwyz
Bei zwei der drei hospitalisierten Personen habe es einen Verdacht auf Rauchgasvergiftung gegeben, hiess es weiter im Polizeicommuniqué. Zur dritten Person und zum Zustand der drei machte die Polizei keine Angabe.
Die Meldung über Rauch in der Tiefgarage ging kurz vor Mitternacht bei der Polizei ein. Die zuerst eingetroffenen Feuerwehrleute alarmierten sodann mehrere Feuerwehren zur Unterstützung. Zur Brandursache hat die Kantonspolizei Schwyz Ermittlungen aufgenommen. (sda/gin)
Aktuelle Polizeibilder: St.Galler Polizist rettet Hund
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der Frühen Neuzeit strebten viele Menschen nach Reichtum und gruben nach Schätzen. Doch Betrüger und Geister kreuzten ihren Weg, und nicht wenige landeten vor Gericht.
Es war eine kühle Herbstnacht im Jahre 1736, als vier Männer im Schein einer Öllampe in der Scheune eines Bauernhofs in der Region Willisau zusammenkamen. Der Wind pfiff durch die Holzbalken, während einer der vier, ein «Herr aus Konstanz», mit ernster Miene einen Kreis in die Erde zog. Bauer Kaspar Müller und seine Begleiter Rochi Zeder und Hans Bättig standen unsicher daneben. «Ein verborgenes Vermögen, unberührt seit Jahrhunderten – wer sich als würdig erweist, wird es in Händen halten», flüsterte der Fremde geheimnisvoll.