Schweiz
Blaulicht

Drei Personen von Lawinen verschüttet – ein Todesopfer

Wallis und Graubünden
Wallis und Graubünden

Drei Personen von Lawinen verschüttet – ein Todesopfer

04.01.2015, 20:4204.01.2015, 20:43

Wegen grossen Neuschneemengen und Schneeverwehungen herrscht in den Bergen derzeit erhebliche Lawinengefahr. Im Kanton Wallis kam eine Person in einer Lawine ums Leben. In Graubünden wurden zwei Skitourengänger bei einem Lawinenniedergang verletzt, eine davon schwer.

Das Unglück im Walliser Skigebiet St-Luc/Chandolin ereignete sich gegen 17 Uhr am Sonntagnachmittag. Eine Person, die ausserhalb der markierten Pisten unterwegs war, wurde von einer Lawine verschüttet. Sie konnte nur noch tot geborgen werden, wie ein Sprecher der Kantonspolizei Wallis gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte.

Im Kanton Graubünden riss eine Lawine zwei deutsche Skitourengänger mit, die mit einer Gruppe Richtung Heidelberger Spitze unterwegs waren. Die Kollegen konnten die Verschütteten mit Hilfe von Suchgeräten orten und anschliessend aus den Schneemassen befreien. Beide wurden mit Helikoptern ins Spital geflogen. Ein 41-Jähriger hat sich beim Vorfall schwer verletzt, ein 50-Jähriger kam mit leichten Verletzungen davon.

Die beiden Opfer waren Teil einer neunköpfigen Gruppe aus Deutschland, die eine Skitourenwoche in der Heidelberger Hütte in der Gemeinde Ramosch verbringen wollte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Medbase-Chef: «Müssen aufpassen, dass wir nicht deutsche Verhältnisse schaffen»
Rund 70 medizinische Zentren und 55 Apotheken betreibt das Unternehmen Medbase, das zur Migros gehört. Im Interview erklärt Firmenchef Marcel Napierala, wie Kosten gespart werden können, wie viel Freiheiten er im Migros-Universum geniesst und wieso er sich vor deutschen Verhältnissen fürchtet.
Haben Sie schon nachgeschaut, um wie viel Ihre Krankenkassenprämie 2026 steigen wird?
Marcel Napierala: Ja. Um 4,5 Prozent.
Zur Story