Schweiz
Blaulicht

Schweizer Polizisten griffen 2014 elf Mal zur Schusswaffe

Wild West ist anders
Wild West ist anders

Schweizer Polizisten griffen 2014 elf Mal zur Schusswaffe

18.02.2015, 12:2818.02.2015, 12:32
Mehr «Schweiz»

Elf Mal haben Polizisten in der Schweiz im vergangenen Jahr ihre Schusswaffe eingesetzt. Damit sei das im mehrjährigen Vergleich tiefe Niveau gehalten worden, teilte die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS) am Mittwoch mit.

Im Jahr 2013 waren neun Schusswaffeneinsätze gemeldet worden, 2012 zwölf. In den Jahren zuvor waren es deutlich mehr gewesen: 2011 drückten Polizisten 25 Mal den Abzug ihrer Waffe, 2010 gar 31 Mal.

Der erfreuliche Rückgang sei unter anderem auf die entsprechende Schulung zurückzuführen, schreibt die KKPKS. Dazu beigetragen habe aber auch die Ausrüstung mit «milderen Einsatzmitteln».

Der Einsatz der Schusswaffen sei das letzte Mittel, wenn andere Massnahmen offensichtlich aussichtslos seien, betonte die KKPKS in ihrer Mitteilung. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zuerst nur leasen: So kann der Bundesrat die USA beim F-35 unter Druck setzen
Der Bundesrat geht mit einer vorsichtigen Taktik in die Verhandlungen mit den USA um die explodierten F-35-Kosten. Wie könnte er Trumps Regierung unter Druck setzen?

Es war an der Medienkonferenz letzte Woche, an der der neue Verteidigungsminister Martin Pfister (Die Mitte) die sich abzeichnenden Mehrkosten in Milliardenhöhe beim Kauf des US-Jets F-35 beichtete. Neben ihm sagte Urs Loher, Chef des Bundesamts für Rüstung Armasuisse: Es würden «alle möglichen Optionen» geprüft, «als allerletztes Mittel auch ein Rücktritt vom F-35-Vertrag».

Zur Story