Schweiz
Blaulicht

Gaffer behindern Einsatz der Berner Feuerwehr

Gaffer behindern Einsatz der Berner Feuerwehr

07.07.2016, 12:2807.07.2016, 12:39
Gaffer sorgten auf der A1 für Probleme bei der Feuerwehr (Symbolbild).
Gaffer sorgten auf der A1 für Probleme bei der Feuerwehr (Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Auf dem Felsenauviadukt der Autobahn A1 in Bern ist am Donnerstagmorgen ein Auto in Brand geraten und total zerstört worden. Der Lenker konnte sich unverletzt retten. Wegen filmender und fotografierender Verkehrsteilnehmer gelangte die Feuerwehr kaum zum Brandort.

Die Automobilisten hätten – abgelenkt von ihren Handys – die Bildung einer Rettungsgasse vernachlässigt und so die Zufahrt für die Berufsfeuerwehr Bern «erheblich erschwert», teilte die Berner Kantonspolizei mit.

Blaulicht

Wegen des Brands musste die Polizei den Viadukt während einer Viertelstunde total sperren. Anschliessend lenkte sie den Verkehr in Richtung Zürich zuerst über den Pannenstreifen. Sie hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tzhkuda7
07.07.2016 12:59registriert Juni 2015
Hab mal einem das Handy aus der Hand geschlagen der nem Krankenwagen bei ner Seitengasse im Weg stand weil er unbedingt filmen wollte. Zum Glück fanden die Polizisten das vor Ort sehr Amüsant und liessen mich gehen, da Sie es für wichtiger hielten, den Strassenverkehr zu sichern ;-P ;-D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Capt. Crunch
07.07.2016 13:35registriert Dezember 2015
An solchen Aktionen sind sehr viele Medien mitschuldig da man für solche Videos und Fotos noch belohnt wird.
Veröffentlichen und Filmen von Schadenplätzen sollte verboten werden!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Misel
07.07.2016 13:15registriert November 2015
Pro Gaffer 5000 Franken Busse und das Problem ist behoben. Das es Menschen gibt, die für ein Foto ein Menschenleben bewusst in Kauf nehmen, finde ich widerlich.. So weit sind wir mit unserer Mediengeilheit also schon gekommen.. traurig..
00
Melden
Zum Kommentar
10
«Meine Eltern fanden die Sexszenen unterhaltsam»
Noch nie startete ein Schweizer Autor mit 22 Jahren schon derart durch wie jetzt der neue Shootingstar Nelio Biedermann. Warum er sich mit Thomas Mann und dem spanischen Fussballgenie Lamine Yamal vergleicht.
Nelio Biedermann, Ihr Roman «Lázár» führt die Schweizer Bestsellerliste an und ist für den Schweizer Buchpreis nominiert. Es ist das Buch der Stunde. Haben Sie eine Erklärung dafür?
Nelio Biedermann: Ich glaube, was das Publikum anspricht, sind lustvoll erzählte Geschichten und die Mischung aus Historischem und Fiktionalem, manchmal fast Mystischem oder Fantastischem, wobei das eine nahtlos ins andere übergeht. Man kann sich einfach vom Buch unterhalten lassen. Dass ausgerechnet der eigene Roman so gut ankommt, wünscht man sich natürlich, aber man traut sich kaum, es im Voraus zu hoffen.
Zur Story