Schweiz
Blaulicht

Im Kanton Zürich gehen Grusel-Clowns um – Polizei weiss von 3 Fällen

Im Kanton Zürich gehen Grusel-Clowns um – Polizei weiss von 3 Fällen

21.10.2016, 12:2721.10.2016, 15:50

Die Grusel-Clowns sind zurück. Diesmal trat das Phänomen – als Clowns maskierte Täter – im Kanton Zürich auf. In den letzten drei Tagen wurden bei der Kantonspolizei drei solche Fälle registriert, wie Radio Zürisee berichtet.

In welchen Ortschaften die Clowns ihr Unwesen trieben, will die Polizei nicht verraten. In einem Fall ist dem Opfer vom maskierten Täter ein Schlag in die Magengrube versetzt worden. In allen Fällen ist die Täterschaft unbekannt.

Das Phänomen der Grusel-Clowns hat seine Ursprünge in den USA, ist in den letzten Jahren aber vermehrt auch in Europa aufgetreten. Vor allem in Grossbritannien sorgen sie immer wieder für Schlagzeilen. (aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rudolf die Banane
21.10.2016 13:07registriert Januar 2016
Liebe Clowns, ich hoffe ihr werdet mich nie in einem eurer Kostüme begegnen. Besser für euch.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Didihu
21.10.2016 13:59registriert Juni 2015
Wo bleibt Batman wenn man ihn braucht?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Sam
21.10.2016 15:20registriert Juli 2015
Wieso die Polemik um die Art der Maskierung?
Es ist mir eigentlich egal ob er als Clown, Banane oder Einhorn verkleidet ist. Es ist ein Idiot, der mich angreift.
00
Melden
Zum Kommentar
32
Grosse Umfrage zeigt: In dieser Altersgruppe geht die Kaufkraft am stärksten zurück
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson und Demoscope. Alle Ergebnisse in der Übersicht.
Die Preise in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen gestiegen. Während die Krankenkassenprämien und Mieten immer weiter steigen, erholt sich unsere Wirtschaft gerade erst von einer langen Phase der Inflation. Und währenddessen war die Lohnentwicklung moderat.
Zur Story