
Glück im Unglück für zwei Schweizer Bergsteiger in der Everest-Region.Bild: NAVESH CHITRAKAR/REUTERS
Beide überleben
03.11.2014, 14:5203.11.2014, 15:28
Eine Lawine in der Everest-Region hat einen nepalesischen Bergführer in den Tod gerissen. Eine 35-jährige Schweizerin und ein 42-jähriger Schweizer seien verletzt aus den Schneemassen geborgen worden, teilte die Polizei mit.
Die Lawine habe die Gruppe am Montag am Mount Ama Dablam in Nepal erwischt. In den vergangenen beiden Wochen waren am gleichen Berg zunächst ein US-Bergsteiger und dann ein Deutscher verunglückt.
Der 6812 Meter hohe Ama Dablam ist ein exponierter, imposanter Gipfel. Ein italienischer Bergsteiger starb am Sonntag ebenfalls in der Everest-Region; er erlag auf 4600 Metern wohl der Höhenkrankheit. (aeg/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die alt Bundesrätin erklärt im Interview, welche Rolle die Unternehmen für die Energiewende spielen, wie sie heute über das AKW-Verbot denkt und was sie rückblickend anders machen würde.
Doris Leuthard hat als Bundesrätin bis 2018 die Energiewende geprägt. Seither hat die 62-Jährige mehrere Mandate in der Wirtschaft inne – und sie engagiert sich beim Green Business Award. Als Jurypräsidentin bestimmt sie mit, welche Schweizer Unternehmen dafür ausgezeichnet werden, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch ökologisch nachhaltig einen Mehrwert liefern. Wir treffen die frühere Parteichefin der Mitte, die damals noch CVP hiess, im Berner Hotel Bellevue, keine 100 Meter von ihrem früheren Departementsbüro entfernt.