Schweiz
Blaulicht

Zürcher Millionen-Räubertrio bleibt flüchtig – die  Polizei ermittelt auf Hochtouren

«Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen», sagte Michael Wirz von der Zürcher Stadtpolizei am Sonntag.
«Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen», sagte Michael Wirz von der Zürcher Stadtpolizei am Sonntag.
Bild: KEYSTONE

Zürcher Millionen-Räubertrio bleibt flüchtig – die  Polizei ermittelt auf Hochtouren

Die Fahndung nach den dem Räubertrio, dass am Samstag in einer Zürcher Bijouterie fette Beute von weit über einer Million Franken machte, läuft auf Hochtouren. Die Nahbereichsfahndung verlief bisher jedoch erfolglos.
21.02.2016, 15:3921.02.2016, 17:01

Nach dem bewaffneten Raubüberfall auf eine Bijouterie in der Zürcher Innenstadt vom Samstag geht die Polizei zahlreichen Hinweisen nach. «Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen», sagte Michael Wirz von der Zürcher Stadtpolizei am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Allein zehn Angestellte seien in einem extra für diesen Fall eingerichteten Callcenter damit beschäftigt, weitere Hinweise von Zeugen aufzunehmen.

Daneben würden die Spuren vom Tatort ausgewertet sowie weitere Zeugen und Geschädigte befragt, sagte Wirz. Die drei unbekannten Täter befänden sich aber noch immer auf der Flucht. Von zwei Tätern gebe es immerhin Bilder einer Überwachungskamera. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Das Räubertrio war am Samstag gegen 12.20 Uhr bewaffnet in die Bijouterie «Harry Hofmann» an der Rämistrasse eingedrungen und hatte das Verkaufspersonal mit vorgehaltener Faustfeuerwaffe bedroht. Beim erfolgreichen Überfall fielen den Tätern Schmuckstücke, Edelsteine und Bargeld im Wert von weit über einer Million Franken aus den Auslagen und einem angrenzenden Raum in die Hände.

Sie flohen zunächst zu Fuss Richtung Heimplatz. Das Verkaufspersonal – eine Frau und ein Mann – blieb unversehrt. (rar/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt
Unsere Welt befindet sich im Wandel: Politische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und klimatische Veränderungen lassen die Frage aufkommen, wo es sich in Zukunft am besten und sichersten lebt. Genau das zeigt der neue Global Investment Risk and Resilience Index der Beratungsfirma Henley & Partners, der in Zusammenarbeit mit der KI-gestützten Analyseplattform AlphaGeo entwickelt wurde.
Zur Story