
Eine 23-Jährige geriet mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen kollidierte. Die schwer verletzte Frau wurde mit der Rega ins Spital gebracht.Bild: kapo St. Gallen
Verkehrsunfall
18.08.2014, 05:4218.08.2014, 09:53

Zwei weitere Menschen wurden verletzt.Bild: kapo st. gallen
Eine 23-jährige Frau ist am Sonntagabend bei einem Unfall in Krummenau schwer verletzt worden. Sie geriet mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn, auf der sie mit zwei entgegen kommenden Fahrzeugen zusammenstiess. Ein Rega-Helikopter brachte die Frau ins Spital.
Warum die junge Frau mit ihrem Kleinwagen auf der Toggenburgerstrasse auf die Gegenfahrbahn fuhr, ist unbekannt, wie die Kantonspolizei St. Gallen mitteilte. Auf der Gegenfahrbahn waren vier Autos unterwegs. Mit dem zweiten kollidierte die Automobilistin seitlich, mit dem vierten frontal. Die anderen konnten ausweichen.
Die Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und musste von Feuerwehrleuten befreit werden. Zwei Insassen des entgegenkommenden Fahrzeuges wurden beim Unfall leicht verletzt. Zum Sachschaden konnte die Polizei noch keine Angaben machen. (rey/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Kampfjet F-35 bleibt gemäss Bundesrat alternativlos – die SRG-Halbierungs-Initiative gefährdet mehr als 6000 Arbeitsplätze. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Eine Alternative zu den F35-Kampfjets kommt für Verteidigungsminister Martin Pfister laut Medienberichten nicht infrage. Die F-35 seien «selbst mit einem Aufpreis» noch billiger als ihre Konkurrenten, sagte der Bundesrat zu «Le Matin Dimanche». Die Diskussion über die Mehrkosten bei der Anschaffung eines europäischen Flugzeugs wären laut Pfister die gleiche gewesen. «Der Bundesrat hält am F-35 fest», sagte Pfister zudem zur «NZZ am Sonntag». Man habe sich bewusst für diesen Jet entschieden, der dem Rafale und anderen Flugzeugen technologisch weit überlegen sei. «Zudem sind wir gehalten, den Vertrag mit den Amerikanern zu erfüllen», sagte Pfister.