Schweiz
Bundesrat

Bundesräte sollen nur noch auf Ende Legislatur zurücktreten können

Bundesräte sollen nur noch auf Ende Legislatur zurücktreten können

21.02.2025, 16:2121.02.2025, 16:58
Mehr «Schweiz»
IMAGE DISTRIBUTED FOR VEREIN MAMMA FOR EDITORIAL USE ONLY - 15.6.2024 Solidaritaetsaktion auf dem Bundesplatz mit 12'000 Kerzen // Weiterer Text ueber ots und http://presseportal.ch/de/pm/1000992 ...
Rücktritte sollen in der obersten Exekutive nur noch auf Ende der Legislatur möglich sein.Bild: keystone

Bundesratsmitglieder sollen den Zeitpunkt ihres Rücktritts nicht mehr frei wählen, sondern nur zum Ende einer Legislaturperiode abtreten können. Das fordert die zuständige Nationalratskommission.

Mit 13 zu 12 Stimmen hat die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) einer parlamentarischen Initiative von Mitte-Präsident Gerhard Pfister (ZG) Folge gegeben, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Damit beschäftigt sich nun als Nächstes die Schwesterkommission des Ständerats.

Geht es nach Pfister und der SPK-N, hätten geregeltere Bundesratsrücktritte auf Ende Legislatur mehrere Vorteile: Die Vereinigte Bundesversammlung könnte dann mehrere Vakanzen gleichzeitig besetzen und allenfalls auch einfacher geänderten parteipolitischen Verhältnissen Rechnung tragen, wie es in der Mitteilung hiess.

Vorzeitige Rücktritte von Bundesratsmitgliedern vor dem Ablauf ihrer Amtszeit wären gemäss Initiativtext nur noch aus ausserordentlichen Gründen zulässig. Heute treten Bundesrätinnen und Bundesräte relativ häufig während einer laufenden Legislaturperiode zurück. Nicht selten werden dabei auch parteitaktische Überlegungen gemacht, indem beispielsweise der Sitz für die Partei vor den nächsten Gesamterneuerungswahlen gerettet werden soll.

«Vorzeitige Ersatzwahlen in den Bundesrat verursachen Hektik und kosten den Beteiligten viel unnötige Energie», liess die SPK-N in der Mitteilung verlauten. Die Verankerung einer festen Amtsdauer bringe mehr Ruhe und Stabilität.

Eine Minderheit in der SPK-N ist der Ansicht, dass die Schweiz bereits über ein sehr stabiles Regierungssystem verfüge und es keine Reformen brauche. «Zudem wären die Voraussetzungen für einen vorzeitigen Rücktritt schwierig zu definieren», hiess es. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
alternativeseite
21.02.2025 17:26registriert Juni 2022
„ «Zudem wären die Voraussetzungen für einen vorzeitigen Rücktritt schwierig zu definieren»“

Dann fragte doch einfach bei den Kantonen nach wie die das lösen 🤷🏼‍♂️ Gemeindepräsident kann auch nur mit Zustimmung Kantonsregierung vorzeitig zurücktreten…
210
Melden
Zum Kommentar
12
    Klausenpass ist ab Freitag wieder offen

    Der Klausenpass ist ab Freitag um 12 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Bereits offen ist der Oberalppass zwischen Andermatt und Sedrun.

    Zur Story