Schweiz
Bundesrat

Bundesrätin Baume-Schneider sagt Jeder Femizid ist einer zu viel

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider diskutiert mit Anwesenden vor der Medienkonferenz im Anschluss an die woechentliche Bundesratssitzung, am Mittwoch, 20. August 2025 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro ...
Bisher sei es 2025 bereits zu 22 Femiziden in der Schweiz gekommen.Bild: keystone

Bundesrätin Baume-Schneider: «Jeder Femizid ist einer zu viel»

21.08.2025, 08:0921.08.2025, 09:17
Mehr «Schweiz»

Die Zahl der Femizide in der Schweiz ist im laufenden Jahr mit 22 Fällen auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Notmassnahmen im Juni hätten noch nicht ausgereicht, sagte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Radio SRF. Leider seien Frauen und Kinder auch in der Schweiz bei Krisen nicht in Sicherheit.

Bereits im Juni hatten die Behörden von einer alarmierend hohen Anzahl Frauen und Mädchen geschrieben, die in der Schweiz von Männern getötet worden waren. Am letzten Dienstag kamen nochmals drei hinzu. Ein 52-jähriger Mann tötete in Corcelles NE mutmasslich seine Ex-Frau und die beiden Töchter.

«Die Frauen und Kinder müssen Hilfe verlangen, das ist zentral», sagte nun die Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider im Interview mit Radio SRF am Donnerstag. Ab kommendem Jahr soll es dafür eine Notfallnummer geben, kündigte sie an. Ausserdem werde im November eine Kampagne gestartet um die Betroffenen auf ihre Möglichkeiten aufmerksam zu machen.

Die Notmassnahmen vom Juni würden aktuell noch nicht ausreichen, sagte Baume-Schneider weiter. Damals hatten sich Bund, Kantone und Gemeinden an einer ausserordentlichen Sitzung im Juni beispielsweise darauf geeinigt, bestehende Lücken bei Plätzen in Schutz- und Notunterkünften zu schliessen. Im Präventionsbereich soll es mehr Fachpersonen geben und im Herbst will der Bundesrat die Botschaft zur Revision des Opferhilfegesetzes früher als geplant unterbreiten.

Ein Gesetz reiche aber nicht aus, um das Elend zu bekämpfen, so die Gesundheitsministerin weiter. Es brauche eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Behörden und den Zugang zu frühzeitiger Hilfe. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Nach zwei Abenden mit Krawallen: In Lausanne ist es heute ruhig
Nach zwei Abenden mit Ausschreitungen ist im Lausanner Quartier Prélaz Ruhe eingekehrt.
Nach den Ausschreitungen vom Sonntag- und Montagabend ist es in der Nacht auf Mittwoch in Lausanne ruhig geblieben. Das bestätigte ein Sprecher der Kantonspolizei Waadt auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Kurz vor Mitternacht zeichnete sich ab, dass im Quartier Prélaz offenbar Ruhe eingekehrt ist.
Zur Story