Schweiz
Bundesrat

Staatspolitische Kommission will Bundesrat mit 9 Mitgliedern

Staatspolitische Kommission will Bundesrat mit 9 Mitgliedern

16.04.2021, 16:2616.04.2021, 16:26

Der Bundesrat soll von sieben auf neun Mitglieder vergrössert werden. Dieser Meinung ist die Staatspolitische Kommission des Nationalrates. Sie will einen neuen Anlauf nehmen für das Anliegen, das vor fünf Jahren im Nationalrat knapp gescheitert war.

HANDOUT - BILDMONTAGE - Das offizielle Bundesratsfoto 2021 und den Bundesraeten Viola Amherd, Simonetta Sommaruga, Ignazio Cassis, Guy Parmelin, Ueli Maurer, Alain Berset, Karin Keller-Sutter sowie Bu ...
Hier sind sie noch sieben: Die Anzahl der Mitglieder im Bundesrat steht erneut zur Debatte.Bild: keystone

Ein Bundesrat mit neun Mitgliedern könne die parteipolitische Kräfteverhältnisse besser abbilden, teilte die Kommission am Freitag nach ihrer Sitzung mit. Zudem könnten mit einer grösseren Landesregierung die verschiedenen Landesgegenden, Sprachregionen und Geschlechter besser berücksichtigt werden.

Die Kommission will deshalb erneut eine Vorlage für die Vergrösserung des Bundesratsgremiums ausarbeiten. Sie sprach sich mit 14 zu 9 Stimmen für eine parlamentarische Initiative von Nationalrätin Nadine Masshardt (SP/BE) aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
BLICK sucht den achten Bundesrat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeidiW
16.04.2021 17:22registriert Juni 2018
Bevor man über neun Bundesräte diskutiert, sollte klar aufgezeigt werden, wie die heutigen Departemente aufgeteilt würden.
Alleine Aufgrund der parteipolitischen Kräfteverhältnisse oder das berücksichtigen der Landesgegenden, Sprachregionen oder der Geschlechter, braucht es definitiv keine neun Bundesräte.
9510
Melden
Zum Kommentar
avatar
supremewash
16.04.2021 17:13registriert November 2015
Klingt für mich (auch mit der Begründung) unnötig. Aber wäre interessant zu lesen welche Departemente die Beführworter wie aufteilen oder neu erfinden möchten.
688
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebultikon
16.04.2021 18:42registriert August 2018
"Zudem könnten mit einer grösseren Landesregierung die verschiedenen Landesgegenden, Sprachregionen und Geschlechter besser berücksichtigt werden."

Ja super, "diverse the bundesrat*in". Ich vermisse die Zeiten wo Kompetenz noch das Hauptkriterium für einen Job war...
357
Melden
Zum Kommentar
17
«Situation ist dramatisch» – Bund verstärkt Massnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen
Der Bund will Massnahmen gegen Antibiotikaresistenzen verstärken und Spitäler beim Aufbau entsprechender Programme unterstützen. Anne Lévy, Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG), hat am Montag das Universitätsspital Basel (USB) besucht, das hierbei als Vorreiter gilt.
Zur Story