Schweiz
Bundesrat

Tod von Vizekanzler André Simonazzi: Bundesrat schreibt Stelle neu aus

Nach Tod von Vizekanzler Simonazzi: Bundesrat will Stelle neu ausschreiben

Am Freitag ist der langjährige Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi bei einer Wanderung unerwartet gestorben. Simonazzis Stelle soll nun zeitnah öffentlich ausgeschrieben werden. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden.
15.05.2024, 13:2915.05.2024, 13:29
Mehr «Schweiz»
Ein Foto des Bundesratssprechers und Vizekanzlers Andre Simonazzi sowie ein Blumenstrauss und eine Kerze, fotografiert auf einem Tisch, vor den drei Pressekonferenzen des Bundesrates, am Mittwoch, 15. ...
Ein Foto des Bundesratssprechers und Vizekanzlers André Simonazzi sowie ein Blumenstrauss im Medienzentrum Bundeshaus in Bern.Bild: keystone

Der Bundesrat ernannte die 1962 geborene Eggenberger zur Vizekanzlerin und Bundesratssprecherin ad interim, wie er mitteilte. Sie sei eine ausgewiesene Kommunikationsspezialistin und führe seit 2011 die Sektion Kommunikation der Bundeskanzlei. «Somit war sie die engste Mitarbeiterin von André Simonazzi.»

Daniel Koch, Delegierter des BAG fuer COVID-19, zweite-rechts, spricht an der Seite von Ursula Eggenberger, Leiterin Kommunikation Bundeskanzlei rechts, Raynald Droz, Brigadier, Stabschef Kommando Ope ...
Ursula Eggenberger bei einer Medienkonferenz des Bundesrates. Bild: KEYSTONE

«Vizekanzler und Bundesratssprecher André Simonazzi bekleidete eine Schlüsselstelle zur Sicherstellung der koordinierten Regierungskommunikation, der Planungund Leitung von bundesrätlichen Medienkonferenzen und des Betriebs der Bundeskanzlei», schreibt der Bundesrat in einer Medienmitteilung.

Sobald der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Simonazzi das Amt antritt, wird Eggenberger ihre bisherige Funktion wieder übernehmen. Die neue Vizekanzlerin oder der neue Vizekanzler dürfte voraussichtlich im Verlauf des zweiten Halbjahrs 2024 im Amt sein.

Der langjährige Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi ist vergangenen Freitag bei einer Wanderung unerwartet gestorben. Der 55-Jährige brach auf einer Wanderung am Freitag plötzlich zusammen. Der gebürtige Walliser sei «auf einer seiner geliebten Wanderungen» verstorben, hiess es. Simonazzi suchte vom Spitzenjob in der Bundesverwaltung gerne Erholung in den Bergen. Angaben zum Ort seines Todes machte die Kanzlei nicht. Simonazzi hinterlässt eine Frau und drei erwachsene Kinder. (lak/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Schaufens­ter des Berner Warenhau­ses Loeb
    Der Loeb-Egge bleibt Berns bekanntester Treffpunkt – auch wenn dort seit 2007 kein Telefon mehr steht, auf das man anrufen kann, um seine Verspätung zu melden. Geblieben sind auch die bunten Schaufenster des Warenhauses Loeb, welche die Wartezeit verkürzen können.

    Die industrielle Revolution brachte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa eine neue soziale Schicht hervor: die «Bourgeoisie». Diese konnte es sich mit zunehmendem Wohlstand leisten, über das Notdürftigste hinaus Geld auszugeben. Als sichtbares Zeichen dieses einsetzenden modernen Massenkonsums gilt das Aufkommen der Warenhäuser. Mit ihrer Idee, Konsumgüter aus aller Welt unter einem Dach zu vereinen, schufen sie die von Victor Hugo so genannten Cathédrales du commerce moderne.

    Zur Story