Schweiz
Coronavirus

Schweiz: Tilgung der Covid-Staatsschulden dauert länger als erwartet

Tilgung der Covid-Staatsschulden geht «schleppend voran» – was das heisst

24.01.2025, 15:5324.01.2025, 15:55
Mehr «Schweiz»

Die Tilgung der während der Covid-19-Pandemie angehäuften Staatsschulden geht nur schleppend voran. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Nationalratskommission. Sie will sich im Sommer vertieft mit dem Thema auseinandersetzen.

Die durch die Finanzhilfen in der Covid-19-Pandemie aufgelaufenen Schulden von rund 26 Milliarden Franken sollen dank einer Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes bis 2035 abgebaut werden, konform mit den Vorgaben der Schuldenbremse. So hat es das Parlament beschlossen.

Dieser Plan dürfte indes nur schwer umzusetzen sein, wie die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) am Freitag in einer Mitteilung der Parlamentsdienste verlauten lässt. «Die Kommission stellt fest, dass die Tilgung der während der Pandemie angehäuften Staatsschulden schleppend vorankommt und der geplante Abbau aufgrund der aktuell angespannten Finanzlage des Bundes immer schwieriger wird.»

Die Kommission beschloss deshalb, sich im kommenden Sommer im Rahmen einer gemeinsamen Klausur mit der Finanzkommission des Ständerats (FK-S) vertieft mit dieser Frage zu befassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Voraus denken!
24.01.2025 20:55registriert März 2022
Ganz einfach:
Eine zweckgebundene Sondersteuer auf Vermögen über 10 Millionen für die kommenden zehn Jahre.

Problem gelöst und niemand vom einfachen Volk bis hin zu KMU-Unternehmer wird es bemerken. Für die reichen Sacke bedeutet es maximal, dass sie in den Kommenden Jahren keinen 10. Ferrari kaufen können und der neue Privatjet noch zwei Jahre warte muss.
224
Melden
Zum Kommentar
10
«Es gibt einen Verräter»: Informationskrieg um Trumps Telefonat mit Keller-Sutter
Details aus dem 34-minütigen Zoll-Telefonat, die diese Zeitung publik gemacht hat, entlasteten Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: Sie hat Trump nicht «belehrt». Nun folgt die Retourkutsche. Wer hat das Interesse, Keller-Sutter zu schwächen?
Was zwischen Bern und Washington läuft – und auch innerhalb von Bern, zwischen den Departementen – erinnere an «House of Cards». So formuliert es ein hochrangiger Beamter, der in die Zoll-Causa involviert ist. Für ihn jedenfalls war schnell klar: Die Zitate aus dem Telefonat, die CH Media publik gemacht hat, würden zu einer Gegenreaktion führen.
Zur Story