Die Fallzahlen waren im Sommer so tief, dass wir fast gar nichts vom Corona-Wahnsinn mitbekommen haben. Die Badis waren, wie üblich, überfüllt, man konnte gemütlich in Restaurants essen und sorglos die Berge bewandern. Bilder, die momentan wie aus weit vergangenen Zeiten wirken.
Dieser Typ photoshoppt sich in langweilige Stock-Fotos 😂
Ösi-Kanzler Kurz stellt Corona-Verschwörungstheoretiker in den Senkel
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ökonomen haben's berechnet: Leben retten lohnt sich auch wirtschaftlich
Bisher fuhr der Bundesrat im Nebel, wenn es um eine Abwägung der Massnahmen gegenüber den wirtschaftlichen Kosten ging. Nun legen die Ökonomen der Taskforce eine Berechnung vor, die zeigt: Strengere Massnahmen lohnen sich auf allen Ebenen.
Seit Wochen erklären es die Ökonominnen und Ökonomen der Science Taskforce des Bundesrates mantraartig: Härtere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verhindern nicht nur Tote und schwere Krankheitsverläufe, sondern machen auch wirtschaftlich Sinn.
In einer Pressekonferenz sagte Monika Bütler, Ökonomin und Taskforce-Mitglied: «Die Übersterblichkeit führt zu hohen Kosten, selbst wenn ein drohender Kollaps des Gesundheitssystems vermieden werden kann.» Selbst bei konservativen …
Link zum Artikel