Schweiz
Coronavirus

Corona-Protestler sind gebildet, älter und aus der Mittelschicht

Corona-Protestler sind gebildet, älter und aus der Mittelschicht

18.12.2020, 13:5718.12.2020, 14:20
Mehr «Schweiz»

Im Schnitt sind sie 47, ein Drittel von ihnen hat Matura und/oder Studienabschluss, die meisten stammen aus der Mittelschicht und auffällig viele sind selbständig: Das sind gemäss einem Basler Forschungsprojekt die typischen Eckdaten von Corona-Protestlern.

Eine Minderheit von Bürger und Bürgerinnen zweifelt an der Angemessenheit der Freiheitsbeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie. Vor allem das Tragen von Masken und die Einhaltung von Sicherheitsabständen werden infrage gestellt. Die Protestbewegung gegen die Coronamassnahmen in Deutschland und der Schweiz ist in sich heterogen: nicht genuin rechts, aber nach rechts offen und vom politischen System stark entfremdet.

Die Angehörigen der Bewegung haben eine Tendenz zu Antisemitismus und Verschwörungstheorien. Auf der anderen Seite sind sie nicht besonders fremden- oder islamfeindlich. Mehr als die Hälfte schwört auf antiautoritäre Erziehung, viele sind der Anthroposophie zugeneigt. Alternativmedizin, spirituelles Denken und Naturnähe sind weitere Schwerpunkte in ihrem Denken. Die Bewegung ist emotional und heroisiert sich selbst, was gemäss Studienleiter Prof. Dr. Oliver Nachtwey «grosse immanente Radikalisierungspotenziale» birgt.

Z
Corona-Protestler im September an einer Demonstration.Bild: www.imago-images.de

Misstrauen gegen Politik, Vertrauen in Wirtschaft

Das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, 31 Prozent haben Abitur und 34 Prozent einen Studienabschluss. Letzteres ist höher als der schweizerische Durchschnitt von 29.6 Prozent und fast doppelt so hoch wie in Deutschland, wo 18.5 Prozent über einen Hochschulabschluss verfügen. Überraschend ist der hohe Anteil Selbständiger: Mit 25 Prozent ist er deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung.

Ihnen allen eigen ist ein starkes Misstrauen gegen die Regierung, die EU, die Uno, die Parteien, das Parlament und die Medien. Hohes Vertrauen geniessen bei ihnen dagegen Justiz, Polizei, Umweltgruppen, Bürgerinitiativen und Unternehmen.

Dies sind vorläufige Ergebnisse des empirischen soziologischen Forschungsprojekts «Politische Soziologie der Corona-Proteste» an der Universität Basel, das sich auf die Auswertung von über 1150 Fragebögen stützt. (saw/sda)

Mehr zu dazu:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herr Impfexperte, was wird uns da eigentlich gespritzt?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GianniR
18.12.2020 14:48registriert April 2020
Nicht jeder höhere Bildungsabschluss ist ein Beweis für überdurchschnittliche Intelligenz, und Selbstüberschätzung "kommt in den besten Familien" vor.
Fazit: Viele sind überzeugt, sie hätten "die Weisheit mit dem Löffer gefr...sen".
22254
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierbabuena
18.12.2020 14:46registriert Dezember 2014
Tja, wieder mal bestätigt: Gebildet heisst a priori nicht intelligent!
18347
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heini Hemmi
18.12.2020 16:04registriert November 2017
Ebenso interessant wäre, man würde ein Psychogramm über die Corona-Querulanten anfertigen. Dann sähe man: Nahezu alle empfinden sich als Nabel der Welt und sind zu einer Selbstreflexion kaum fähig. Ich habe jedenfalls bis jetzt in meinem privaten Umfeld noch keinen Corona-Chaoten kennengelernt, auf den das nicht zutrifft. Leider gibt es in unserer individualisierten, wohlstandsverwahrlosten Spassgesellschaft immer mehr von diesen Menschen.
9227
Melden
Zum Kommentar
78
Thundorfs (TG) Kampf gegen Windmühlen – ein Drama in 4 Akten (weil der 5. noch fehlt)
Zuerst sollten es acht Windräder sein. Nun stimmt die Gemeinde Thundorf im Herbst nur noch über drei ab. Der erbitterte Widerstand des 1600-Seelen-Dorfs gegen einen Windpark steht sinnbildlich für die weit verbreitete Mentalität: «Erneuerbare Energien, ja, aber nicht bei mir.» Eine Chronologie.

Es ist der 15. März 2022, als die Elektrizitätswerke des Kantons Zürichs (EKZ) den Plan für den «Windpark Thundorf» vorstellen. 18'000 Thurgauer Haushalte. So viele sollen ab 2026 durch acht Windräder mit Strom versorgt werden. Die EKZ wollen sie im Wald und auf Feldern des Wellenbergs in der Gemeinde Thundorf erbauen. Nur wenige Kilometer von der Kantonshauptstadt Frauenfeld entfernt.

Zur Story