Schweiz
Digital-News

Cybersicherheit: 80 Prozent der Schweizer Firmen ungenügend geschützt

Schweizer Firmen fallen bei Cybersicherheit zurück – 80 Prozent ungenügend geschützt

07.05.2025, 18:3007.05.2025, 18:30
Hacker in deep mind solutions to destroy web
Rund 80 Prozent der Schweizer Firmen sind nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt. (Symbolbild)Bild: E+

Die Verteidungsfähigkeit von Schweizer Firmen gegen Cyberangriffe ist laut dem Technologie-Unternehmen Cisco schlechter geworden. Rund 80 Prozent sind nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt.

Zu diesem Schluss kommt der am Mittwoch veröffentlichte Cybersecurity Readiness Index 2025 von Cisco. «Das vergangenen Jahr ist ein verlorenes Jahr gewesen für die Cybersicherheit in der Schweiz», lässt sich der Chef von Cisco in der Schweiz, Christopher Tighe, in einer Mitteilung zitieren.

Es gebe «in der kompletten Breite» verschiedener Cybersecurity-Bereiche Nachholbedarf. Denn in vier von fünf Cybersecurity-Bereichen habe weniger als ein Drittel der Schweizer Unternehmen ein gutes oder sehr gutes Schutzniveau. Lediglich im Bereich «KI-Einsatz» liege die Schweiz mit 41 Prozent der Unternehmen, die ein gutes oder sehr gutes Schutzniveau haben, über dem europäischen Schnitt.

Bereits 84 Prozent der Schweizer Firmen würden KI nutzen, um etwa Angriffe auf ihre IT-Infrastruktur zu erkennen. Zudem setze bereits mehr als ein Drittel KI-Technologien für ein besseres Verständnis der Gefahrenlage ein.

Für den Cybersecurity Readiness Index 2025 wurden den Angaben nach 8000 Cybersecurity-Verantwortliche befragt, davon 203 in der Schweiz. Die Umfrage wurde von Januar bis Februar 2025 von einem externen Umfrageinstitut mittels Online-Interviews im Auftrag von Cisco durchgeführt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Eine Million Tonnen CO2 pro Jahr: Bund ermöglicht Gaskraftwerk
Trotz Klimaabkommen engagiert sich die Schweiz weiter in fossilen Projekten im Ausland. Die staatliche Exportrisikoversicherung unterstützt ein Gaskraftwerk in der Elfenbeinküste.
Zehn Jahre nach dem Pariser Klima-Abkommen ist die Hoffnung auf eine grosse Wende gestorben. Vor rund einer Woche erklärte UNO-Generalsekretär António Guterres, dass die Welt das Ziel einer Erderwärmung von 1,5 Grad in den nächsten Jahren verpassen wird. Die Folgen zeigen sich auch in der Schweiz: Diese erwärmt sich aktuell doppelt so schnell wie der Durchschnitt der Länder.
Zur Story