Schweiz
Digital

Pornografie in (Klassen-)Chats: Deutlich mehr Verfahren eingeleitet

epa04091106 The Facebook and WhatsApp app icons are displayed on an iPhone in New York, New York 20 February 2014. Facebook announced that it acquired the globally popular messaging system WhatsApp fo ...
Via Social Media verbreiten Jugendliche immer öfters Pornografie.Bild: ANDREW GOMBERT/EPA/KEYSTONE

Pornografie in (Klassen-)Chats: Deutlich mehr Verfahren eingeleitet

Verfahren gegen Jugendliche wegen verbotener Pornografie haben in mehreren Kantonen stark zugenommen.
08.01.2017, 08:3008.01.2017, 09:29
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Oberjugendstaatsanwaltschaft führte zwischen 2013 und 2015 mehr als 200 entsprechende Strafverfahren, wie die «NZZ am Sonntag» unter Berufung auf die Behörde berichtete. In den vorangegangenen drei Jahren waren es erst rund zwei Dutzend.

Einen deutlichen Anstieg der Verfahren melden laut der Zeitung auch die Behörden im Aargau und anderen Kantonen. Hinzu kommt, dass viele Vergehen gar nicht erst erfasst werden. «Wir gehen davon aus, dass es daneben eine grosse Dunkelziffer gibt und dass diese Verfehlungen zunehmen», sagt Hans Melliger, Leiter der Aargauer Jugendanwaltschaft.

In Zürich dreht sich fast die Hälfte der Verfahren um Schüler, die Pornos in Chats stellen und sich damit strafbar machen, Pornografie an Unter-16-Jährige zu verbreiten. In einigen Fällen sei das pornografische Material gar in Klassenchats gestellt worden, schreibt die «NZZ am Sonntag». Die Klassen-Chats dienen in der Regel dem Austausch von Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen.

Ermittelt wird aber auch gegen Schüler, die Videos mit sexuellen Handlungen drehten und diese gegen den Willen der Betroffenen im Netz veröffentlichten. All diese Handlungen sind gemäss Jugendstrafrecht verboten. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rümel-Krümel
08.01.2017 11:23registriert Dezember 2015
"Die Klassen-Chats dienen in der Regel dem Austausch von Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen."
😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gringoooo
08.01.2017 10:47registriert März 2014
Ich sage nicht dass es gut ist, aber die Dunkelziffer dürfe wohl im tausendfachen liegen.
Pornographie ist wohl in der Mitte der Gesellschaft angekommen, Swisscoms Tochtergesellschaft wirbt Jugendliche auf Porno Seiten an, Jugendliche stehen offen zu ihrem Konsum...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lily.mcbean
08.01.2017 11:49registriert Juli 2015
Meine Güte, als ob unsere Jungs was anderes getan haben als die ersten Handys mit Videofunktion in Umlauf kamen. Ich kann mich noch gut erinnern wie wir auf dem Pausenplatz kichernd um solche Handys gescharrt waren...solche Sachen jezt verbieten zu wollen,oder noch schlimmer diesen Jungs/Mädchen noch Verfahren aufzuhalsen wegen solchen dummen Sachen die sie so oder so tun! Früher haben sie die Bravo irgendwo versteckt und heute hat man halt Handys.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Warum diese KI-App in Italien verboten wurde – und sie in der Schweiz niemand prüft
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – und bereits werden Plattformen wie Replika in Italien verboten. Dass die Schweiz erst bis Ende 2026 Massnahmen für die KI-Regulierung vorschlagen will, sehen Juristen und Politiker kritisch.
Aline* spricht in der watson-Videoreportage von ihrer grossen Liebe – einer künstlichen Intelligenz. Katelyn, so heisst ihr digitaler Avatar, soll sie eines Tages heiraten. Aline glaubt fest daran, dass Katelyn bald mehr sein wird als ein virtueller Spiegel. Dass sie nicht nur reagiert, sondern sie aktiv anspricht. Dass sie erkennt, wie es ihr geht – an ihrer Wortwahl, an ihrem Gesichtsausdruck, an der Stimme.
Zur Story