Schweiz
Digital

Hacker veröffentlichen Abodaten von «Blick» und Tamedia

Hacker veröffentlichen Abodaten von «Blick» und Tamedia

05.05.2023, 06:3105.05.2023, 06:31

Beim Hackerangriff auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe sind Kundendaten von «Blick» und den Tamedia-Titeln erbeutet worden. Die Hacker drohten zudem mit der Veröffentlichung weiterer Daten.

Hacker vor Laptop.
Der Angriff auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe, von der auch CH Media IT-Dienstleistungen bezieht, war am 24. März entdeckt worden. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Unter denen nach dem Hack im Darknet veröffentlichten Informationen befänden sich einzelne Zustelladressen aus den Kantonen Aargau, Solothurn und Basel-Landschaft, teilten die Tamedia-Titel in ihrer Freitagsausgabe mit. Bei den 2019 erfassten Daten handle es sich um öffentlich zugängliches Material wie Vornamen, Namen und Adressen.

«Blick» hatte in der Nacht auf Freitag auf seinem Onlineportal angekündigt, dass sich postalische Abonnentendaten von «Blick» und «SonntagsBlick» aus den genannten Kantonen unter den veröffentlichten Daten aus dem Hack befanden.

CH Media: Haben kein Lösegeld bezahlt

Die Hacker haben laut CH-Media-Chef Michael Wanner mit der Veröffentlichung weiterer Daten in den nächsten Tagen gedroht. «Wir werden die veröffentlichten Daten laufend analysieren, und je nach Erkenntnissen und Sensitivität der Informationen werden wir die betroffenen Personen direkt informieren», sagte er in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit seinen Zeitungen. Das Unternehmen, zu dem auch watson gehört, habe kein Lösegeld gezahlt. Zur Höhe des geforderten Betrags machte er keine Angaben.

Angriff am 24. März entdeckt

Der Angriff auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe, von der auch CH Media IT-Dienstleistungen bezieht, war am 24. März entdeckt worden. In der Folge mussten die drei Titel «Aargauer Zeitung», «Luzerner Zeitung» und «St. Galler Tagblatt» vorübergehend auf die unterschiedlichen Regionalteile, sogenannte Splitausgaben, verzichten. Die «Neue Zürcher Zeitung» erschien an einzelnen Tagen ebenfalls reduziert.

Am Mittwoch veröffentlichte die verantwortliche Hackergruppe Play Unternehmensdaten von CH Media im Darknet. Die zu CH Media gehörenden Unternehmen AZ Vertriebs AG und VS Vertriebs GmbH sind auch für die Zeitungszustellung für die Abonnenten von «Blick» und «SonntagsBlick» zuständig, wie «Blick» schrieb. Die AZ Vertriebs AG ist laut Tamedia auch ein Zustelldienst ihrer Zeitungen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Adel Tawil besucht uns im Rüümli – und sorgt für bebende Wände
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Hier lässt ein Velo-Kurier Trumps ICE-Agenten uralt aussehen
Die Abschiebebehörde ICE wird in US-Grossstädten seit Monaten gefürchtet. Nun ging ein Video viral, in dem ein Lieferant mehreren bewaffneten Beamten entwischt.
Die US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) steht seit Donald Trumps Amtsantritt Anfang des Jahres vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Die ICE ist für die Durchsetzung von Einwanderungsgesetzen verantwortlich, führte auf Trumps Willen hin jedoch häufig umstrittene Abschiebungen und Razzien durch.
Zur Story