
Diese Gebiete waren vom Stromausfall betroffen.Bild: Alertswiss
09.12.2024, 08:1109.12.2024, 08:11
Am frühen Montagmorgen ist es laut Warn-App Alertwiss zu einem grossflächigen Stromausfall in einigen Schaffhauser Gemeinden gekommen. Kurz nach 07.30 Uhr konnte der Kanton für die Ortschaften Neuhausen, Beringen und Guntmadingen wieder Entwarnung geben.
Zum Stromausfall kam es wegen einer Störung im Unterwerk Neuhausen, wie das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) zwischenzeitlich auf seiner Website informierte. Die genaue Ursache sei aber noch unbekannt und bedürfe weiterer Abklärungen.
Der Kanton Schaffhausen hatte am frühen Montagmorgen über die Warn-App Alertswiss über den Stromausfall informiert. Es könne zu Störungen bei Telefonie und Datendiensten kommen, es sollten keine Lifte benutzt werden, hiess es.
Um 07.36 Uhr hob der Kanton Schaffhausen die Alertswiss-Meldung wieder auf. «Die Gemeinden Neuhausen, Beringen, Guntmadingen verfügen wieder über Strom.» Auch beim EKS wurden keine Störungsmeldungen mehr geführt.
(rbu/dsc/sda)
Blackout – Wenn nichts mehr geht
1 / 20
Blackout – Wenn nichts mehr geht
Gravierende Stromausfälle sind kein neues Phänomen – im Gegenteil: Ein Polizist bewacht am 9. November 1996 im New Yorker Stadtteil Bronx nach einem Blackout einen Eingang.
quelle: ap / str
Chaos am grössten Airport der Welt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die UBS hat kein glanzvolles, aber immerhin ein solides Quartal hinter sich. Doch die Aussichten in der Finanzbranche sind trüb - zu trüb, als dass die UBS allen Ansprüchen gerecht werden kann: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und Sicherheit, die Aktionäre mehr Dividende.
Die UBS hat im ersten Quartal des laufenden Jahres knapp 1,7 Milliarden Dollar verdient. Das ist nicht schlecht, aber weniger gut als im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Weniger günstig als 2024 präsentieren sich heuer aber auch die wirtschaftlichen Aussichten für die weltweite Finanzindustrie. So verschärft sich das Dilemma der UBS: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und eine sicherere Grossbank, die Aktionäre erwarten aber den Reibach aus der Jahrhundertübernahme Credit Suisse. Dass jemand unter den gegenwärtigen Bedingungen zurückstecken muss, pfeifen die Spatzen schon seit einigen Monaten von den Dächern.