Schweiz
Energie

Im AKW Mühleberg ist es zu einer Schnellabschaltung gekommen

Im AKW Mühleberg ist es zu einer Schnellabschaltung gekommen

03.09.2015, 15:1703.09.2015, 15:23

Im AKW Mühleberg im Kanton Bern ist es am Mittwochabend beim Wiederanfahren nach der Jahresrevision zu einer Reaktorschnellabschaltung gekommen. Eine Störung im Verhalten des Regelölsystems einer Turbogruppe führte gemäss Atomaufsichtsbehörde ENSI dazu.

Nachdem die Störung behoben worden war, wurde das AKW am Donnerstag wieder angefahren, wie das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) auf seiner Website mitteilte.

Die Reaktorschnellabschaltung war am Mittwochabend um 20.40 Uhr ausgelöst worden. Die Anlage befand sich im Stadium des Wiederanfahrens nach der jährlichen Revision.

AKW

Kein Anstieg der Radioaktivität

Beim Anfahrprogramm müssten verschiedene Test vorgenommen werden, etwa Schalthandlungen im Bereich der Turbinen, schreibt das ENSI weiter. In der Folge dieser Handlungen habe sich das Niveau im Schnellabschalt-Ablassbehälter erhöht.

Nach Erreichen des Grenzwerts für dieses Niveau habe die Anlage auslegungsgemäss mit einer Schnellabschaltung reagiert. Das ENSI wurde nach eigenen Angaben umgehend von der AKW-Betreiberin BKW informiert.

Das Ereignis sei auf der internationalen Ereignisskala INES vorläufig der Stufe 0 zugeordnet worden. Diese Stufe gilt als «Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung». Die Messsonden in der Umgebung des AKW Mühleberg hätten keinen Anstieg der Radioaktivität gezeigt. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trump lobt Unternehmer aus der Romandie – doch Economiesuisse straft sie ab
Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
Economiesuisse muss wieder schlagkräftiger werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Spätestens seit der wuchtigen Klatsche, welche der Wirtschaftsdachverband bei der Abstimmung über die Abzocker-Initiative im Frühjahr 2013 einstecken musste und der Niederlage im Folgejahr bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative, war allen Beobachtern klar: Es besteht Handlungsbedarf.
Zur Story