Schweiz
Wetter

Wetter in der Schweiz: Es bleibt kühl und wechselhaft, dann sonnig

Personen mit einem Regenschirm schauen sich die Aussicht unter Regen an, am Samstag, 7. August 2021, in Bern (KEYSTONE/Anthony Anex)
Die kurzfristigen Aussichten bleiben trüb, danach könnte es aber besser werden.Bild: KEYSTONE

Dir ist jetzt schon kalt? Dann wird dir diese Wetterprognose gar nicht gefallen

14.07.2025, 11:5114.07.2025, 13:11
Mehr «Schweiz»

Mit der Hitzewelle Anfang Juli haben sich viele Menschen in der Schweiz bereits auf einen heissen Sommer eingestellt. Nun kommt es aber anders: Letzte Woche kühlte es deutlich ab und so soll es bis Mittwoch auch weitergehen. Danach gibt das warme Wetter aber ein Comeback.

Bleiben wir zuerst aber beim Start der Woche: Aktuell werden die Bedingungen in der Deutschschweiz von einem Höhentief beeinflusst, das nordwestlich von uns durchzog und Niederschläge sowie Gewitter bringt. «Am Nachmittag fliesst nun wieder trockenere Luft ein, es stellt sich teilweise bis recht sonniges Wetter mit lediglich in der Deutschschweiz noch lokalen und teilweise gewittrigen Regengüssen ein», schreibt MeteoNews in einem aktuellen Blogeintrag.

Im Süden und im Westen bleibt es hingegen meist trocken und mit 27 bis 30 Grad sogar sommerlich warm. Obwohl: Lange Hitzephasen sind in der Schweiz im Sommer eigentlich eine Neuheit. «Üblich sind nämlich nicht lange hochdruckbestimmte, sonnige, heisse und trockene Phasen, sondern eher etwas wechselhafte Bedingungen», so der Wetterdienst.

Auf kalt folgt kälter

Bis am Freitag bleibt das Wetter in der Schweiz zumindest im Norden von einem Tiefdruckgebiet, das von Irland nach Osteuropa zieht, bestimmt. Dieses bringt bis Mittwoch Maximaltemperaturen von 23 Grad in die Deutschschweiz. In den Nächten auf Donnerstag und Freitag kann es zeitweise sogar auf 11 bis 13 Grad abkühlen.

Die Wetterprognosen für den Dienstag, 15. Juli, bis Sonntag, 20. Juli 2025 in der Schweiz.

Im Süden bleibt es hingegen mit Maximaltemperaturen um die 30 Grad warm bis heiss. Während also im Süden die Sonne scheint, bleibt es im Norden wechselhaft. Entlang der Alpen gibt es bis Freitag vereinzelt Schauer, im Flachland sollte es weitgehend trocken, aber bewölkt bleiben.

Am Freitag verabschiedet sich das Tief in Richtung Osten und wir geraten in das Einflussgebiet eines Hochdruckrückens. Dieser bringt in der ganzen Schweiz viel Sonne und schliesslich auch wieder wärmere Temperaturen. Die Prognosen für das Wochenende sind noch ungewiss, da die Höhenströmung auf Südwest dreht und zwar sehr warme, aber auch angefeuchtete Luft in die Schweiz trägt.

Es bleibt also ungewiss, ob das Wochenende Gewitter oder Sonne oder beides bringt. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Manudein
14.07.2025 12:31registriert April 2022
"Auf kalt folgt kälter" - wo ist kalt? Es sind etwas angenehmere Temperaturen als in den letzten Wochen, aber weit, ganz weit von kalt entfernt. Es darf ruhig den Rest des Sommers so bleiben.
18525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
14.07.2025 12:38registriert August 2022
Maximaltemperaturen von 23 Grad und nachts 13 ist absolut Tipptopp. So darf es bleiben bis November.
13722
Melden
Zum Kommentar
avatar
chris-swiss
14.07.2025 12:28registriert November 2022
Ich bin froh, dass es zwischen zwei Hitzeperioden auch mal abkühlt. Das hilft, um die Temperatur in der Wohnung wieder runterzudrücken und sich etwas zu erholen. Und von drohender Trockenheit will ich gar nicht erst reden.
1139
Melden
Zum Kommentar
60
Armee sucht «zeitgemässe» Lösung für Bunkeranlagen und Artilleriewerke
Die Armee sucht eine «zeitgemässe» Lösung für die stillgelegten Bunkeranlagen der Festungsminenwerfer. Im Idealfall sollen die Bunker laut Ausschreibung zu schwer angreifbaren Verteidigungsknoten ausgebaut werden.
Zur Story