Schweiz
Energie

Stromausfall am Stadelhofen und Bellevue in Zürich – alles steht still

So sieht es aktuell am Stadelhofen aus:

Video: watson

Grund für den Stromausfall am Stadelhofen und Bellevue in Zürich war ein Kurzschluss

22.05.2025, 17:4022.05.2025, 23:09
Mehr «Schweiz»
Die Migros und der Orel Füssli haben weiterhin Strom – im Gegensatz zu allen anderen Läden in der Umgebung.
Die Migros und der Orel Füssli haben weiterhin Strom – im Gegensatz zu allen anderen Läden in der Umgebung.

Ausgerechnet während des Feierabendverkehrs am Donnerstagabend ist die Zürcher Innenstadt teilweise von einem Stromausfall betroffen worden. Dauer und Ursache waren kurz nach 18 Uhr nicht bekannt. Inzwischen konnte die Wiederversorgung der betroffenen Anschlüsse habe wieder hergestellt werden, hiess es in einer Mitteilung des Elektrizitätswerks Zürich (ewz) nach 20 Uhr. Die Ursache sei ein Kurzschluss in einer Trafostation gewesen.

Gemäss Medienberichten ist der Strom unter anderem beim Bahnhof Stadelhofen und dem Bellevue ausgefallen: Die Läden (mit Ausnahme von Orell Füssli und Migros) waren ohne Licht, die Ampeln aus, die Trams und die Forchbahn standen still. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) empfahl, wenn möglich S-Bahn-Verbindungen zu nutzen.

Die SBB-Anzeigetafeln am Bahnhof Stadelhofen sind schwarz. Doch die Züge fahren.
Die SBB-Anzeigetafeln am Bahnhof Stadelhofen sind schwarz. Doch die Züge fahren. Bild: watson

Die Züge am Bahnhof Stadelhofen waren vom Stromausfall nicht betroffen, da die SBB eine eigene Stromversorgung hat. Reto Schärli, Sprecher der SBB, bestätigte dies gegenüber «Blick», und versicherte, dass die Züge normal verkehrten. Ausgefallen seine aber die Systeme für die Kundeninformation, gemeint sind damit die Anzeigetafeln, die Angaben über die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie die Gleise machen. Ausserdem seien am Bahnhof Stadelhofen derzeit keine Durchsagen möglich.

Das ewz informierte am Donnerstagnachmittag auf seiner Website über einen Stromausfall im Gebiet Kreis 1. Die Ursache des Stromausfalls, der um 17.19 Uhr begann, war zunächst unbekannt. Später teilte ewz mit, dass es in einer Trafostation zu Rauchentwicklung oder einem Brand gekommen sei.(lyn/sda)

Update folgt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tatwort
22.05.2025 18:47registriert Mai 2015
Es brennt in einer Trafostation.
Egal.
Wetten, dass SVP- und FDP-Exponenten spätestens Morgen mit dem Begriff "Flatterstrom" um sich werfen werden?
268
Melden
Zum Kommentar
40
Speedflyer stürzt im Berner Oberland in den Tod

Ein Speedflyer ist am Samstag in der Nähe des Gwächtenhorns im Berner Oberland ums Leben gekommen. Es handelt sich um einen 30-jährigen Schweizer aus dem Kanton Luzern, wie die Kantonspolizei Bern am Montag mitteilte.

Zur Story