Ausgerechnet während des Feierabendverkehrs am Donnerstagabend ist die Zürcher Innenstadt teilweise von einem Stromausfall betroffen worden. Dauer und Ursache waren kurz nach 18 Uhr nicht bekannt. Inzwischen konnte die Wiederversorgung der betroffenen Anschlüsse habe wieder hergestellt werden, hiess es in einer Mitteilung des Elektrizitätswerks Zürich (ewz) nach 20 Uhr. Die Ursache sei ein Kurzschluss in einer Trafostation gewesen.
Gemäss Medienberichten ist der Strom unter anderem beim Bahnhof Stadelhofen und dem Bellevue ausgefallen: Die Läden (mit Ausnahme von Orell Füssli und Migros) waren ohne Licht, die Ampeln aus, die Trams und die Forchbahn standen still. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) empfahl, wenn möglich S-Bahn-Verbindungen zu nutzen.
Die Züge am Bahnhof Stadelhofen waren vom Stromausfall nicht betroffen, da die SBB eine eigene Stromversorgung hat. Reto Schärli, Sprecher der SBB, bestätigte dies gegenüber «Blick», und versicherte, dass die Züge normal verkehrten. Ausgefallen seine aber die Systeme für die Kundeninformation, gemeint sind damit die Anzeigetafeln, die Angaben über die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie die Gleise machen. Ausserdem seien am Bahnhof Stadelhofen derzeit keine Durchsagen möglich.
Das ewz informierte am Donnerstagnachmittag auf seiner Website über einen Stromausfall im Gebiet Kreis 1. Die Ursache des Stromausfalls, der um 17.19 Uhr begann, war zunächst unbekannt. Später teilte ewz mit, dass es in einer Trafostation zu Rauchentwicklung oder einem Brand gekommen sei.(lyn/sda)
Update folgt