Schweiz
Energie

Nationalrat bewilligt Geld für Rettungsschirm und Reservekraftwerke

Nationalrat bewilligt Geld für Rettungsschirm und Reservekraftwerke

30.11.2022, 09:2430.11.2022, 09:24
Die Ratsweibelin und der Ratsweibel stehen mit den Wahlurnen bereit, waehrend den Wahlen ins Ratsbuero, am ersten Tag der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 28. November 2022 im Nati ...
Bild: keystone

Der Nationalrat hat am Mittwoch im Rahmen der Budgetdebatte 2023 die vorgesehenen vier Milliarden Franken für den Strom-Rettungsschirm oppositionslos genehmigt. Auch das Geld für den Bau von Reservekraftwerken im laufenden Jahr gab die grosse Kammer frei.

Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (Findel) hatte diese Beträge bereits im Eilverfahren bewilligt. Der Nationalrat segnete diese Vorschüsse nun ab. Der Ständerat muss ihm nächste Woche noch folgen, damit die Entscheide definitiv sind.

Insgesamt folgte die grosse Kammer beim Themenblock «Umwelt und Energie» durchwegs den Anträgen des Bundesrats und der vorberatenden Finanzkommission. Als nächstes diskutiert der Nationalrat die geplanten Ausgaben für soziale Wohlfahrt, Gesundheit und Sicherheit. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Über diese vier Vorlagen stimmen wir im März 2026 ab
Die Schweizer Stimmbevölkerung wird sich am 8. März gleich zu vier Vorlagen äussern können. Darunter sind mit der Individualbesteuerung und der SRG-Initiative zwei gewichtige Dossiers.
Zur Story