Das Schweizer Militär braucht mehr Rekruten, deshalb sollen in Zukunft Offiziere in den Klassenzimmern über die Armee informieren. Ob das gut kommt?
10.09.2018, 20:0011.09.2018, 15:15

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Die kantonalen Militärdirektoren wollen Kinder und Jugendliche besser über die Armee informieren. Damit wollen sie erreichen, dass wieder mehr Personen in die Rekrutenschule und weniger in den Zivildienst gehen.
Dafür soll «Fachpersonal aus dem Bereich Sicherheit für Lektionen zur Sicherheitspolitik» zum Einsatz kommen, wie der Tages-Anzeiger schreibt. Schweizer Klassen könnten also bald Besuch von Offizieren bekommen. Diese fünf Situationen könnten sich daraus ergeben:
So werden Kinder beeindruckt

Bildmontage: watson/keystone
Food-Blogger? Kein Problem

bildmontage: watson/keystone
Mit Modernität punkten

bildmontage: watson/keystone
Die beste Armee der Welt

bildmontage: watson/keystone
Unterschiedliche Vorstellungen

bildmontage: watson/keystone
Kleider machen Leute

bildmontage: watson/keystone
Verantwortung übernehmen

bildmontage: watson/keystone
(leo)
Armee fliegt kostenlos Trinkwasser auf die Alp
Video: srf
Das Reduit:
1 / 26
Das Reduit
Als Fels getarnt: Eine Kanone der alten Festung auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt.
quelle: keystone / gaetan bally
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die alt Bundesrätin erklärt im Interview, welche Rolle die Unternehmen für die Energiewende spielen, wie sie heute über das AKW-Verbot denkt und was sie rückblickend anders machen würde.
Doris Leuthard hat als Bundesrätin bis 2018 die Energiewende geprägt. Seither hat die 62-Jährige mehrere Mandate in der Wirtschaft inne – und sie engagiert sich beim Green Business Award. Als Jurypräsidentin bestimmt sie mit, welche Schweizer Unternehmen dafür ausgezeichnet werden, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch ökologisch nachhaltig einen Mehrwert liefern. Wir treffen die frühere Parteichefin der Mitte, die damals noch CVP hiess, im Berner Hotel Bellevue, keine 100 Meter von ihrem früheren Departementsbüro entfernt.
Find ich gut!
Wenn man schon dabei ist, sollte man auch jemanden vom Steueramt schicken, ich hatte in 12 Jahren Schulzeit nicht eine Stunde zur Ausfüllung einer Steuererklärung...