06.06.2023, 20:3407.06.2023, 14:04
Detailhändler Aldi Suisse versieht in seinen Filialen diverse Produkte mit einer Schweizer Fahne, um deren Schweizer Herkunft hervorzuheben. Wie der «Blick» berichtet, heisst dieses Symbol allerdings nicht zwingend, dass die Produkte tatsächlich aus der Schweiz kommen.

Eine Filiale von Aldi Suisse. Bild: keystone
Konkret geht es um sogenannte «Rauchmöckli» der Marke Alpina: Während das Preis-Etikett in einem Grossteil der Filialen mit einer Schweizer Fahne versehen ist, steht auf dem Produkt selbst, es sei mit Rindfleisch aus Deutschland und aus der Schweiz hergestellt.
Ein Fehler, wie der Detailhänder:
«Durch einen Fehler bei der Artikelpflege hat sich die Schweizerflagge auf das Preisschild des falschen Produktes verirrt. Bei den Rauchmöckli sollte es tatsächlich keine Schweizerflagge haben. Auf der Produktverpackung ist diese korrekterweise auch nicht abgebildet. Wir haben die Information in unserem System bereits angepasst und werden die betroffenen Preisschilder schnellstmöglich austauschen. Wir bitten, den Irrtum zu entschuldigen.»
Aldi Schweiz
Ob Produkte mit typisch schweizerischen Symbolen versehen werden dürfen, ist in der Schweiz durch das Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben reguliert. Bei geräuchertem Fleisch, wie es die Aldi-«Rauchmöckli» sind, müssen mindestens 80 Prozent des Gewichts der Rohstoffe, aus welchen das Produkt besteht, aus der Schweiz stammen. Zudem muss das Räuchern in der Schweiz stattgefunden haben.
(dab)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Bahn baut derzeit den nördlichen Teil ihres grössten Bahnhofs um. Dort soll ein neuer Flagship-Store einziehen. Allerdings verläuft nicht alles nach Plan. Dafür haben die SBB neue Mieter für andere Ladenflächen gefunden.
Etwa eine halbe Milliarde Franken setzen die 200 Geschäfte und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof jedes Jahr um. Der Knotenpunkt gehört zu den grössten Einkaufszentren der Schweiz. Dank der hohen Besucherfrequenzen und der Möglichkeit, die Läden an sieben Tagen in der Woche zu öffnen, stehen Interessenten Schlange, wenn Flächen neu vermietet werden.
Auf der Verpackung selbst ist kein Schweizerkreuz. Sollte also ohne grossen Aufwand behebbar sein.