bedeckt, wenig Regen
DE | FR
Schweiz
Forschung

Zürcher Forscher entwickeln Methode für wirksamere Krebstherapie

Zürcher Forscher entwickeln Methode für wirksamere Krebstherapie

04.10.2023, 12:02
Mehr «Schweiz»
Arzt
Symbolbild.bild: shutterstock

Zürcher Forschende haben eine neue Methode zur Voraussage der Reaktion einzelner Zellen auf bestimmte Wirkstoffe entwickelt. Dieses Wissen um die individuelle Reaktion einzelner Zellen ist laut der ETH Zürich ein Schlüssel für wirksamere Krebstherapien.

Die neue Methode basiere auf maschinellem Lernen, hiess es in einer Mitteilung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) vom Mittwoch. Die Forschenden der ETH, der Universität und des Universitätsspitals in Zürich stellten die neue Methode im Fachblatt «Nature Methods» vor.

Die Vorhersagen der Reaktionen einzelner Zellen erfolgen demnach anhand von Zellproben. Sie geben schlussendlich an, wie gut die Zellen einer Patientin oder eines Patienten auf ein Medikament anspricht. «Anstatt sich auf Durchschnittswerte einer ganzen Zellpopulation zu stützen, kann unsere Methode genau beschreiben und sogar vorhersagen, wie die einzelnen Zellen auf eine Störung, wie zum Beispiel durch einen Wirkstoff, reagieren», erklärte Studienleiter Gunnar Rätsch von der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich in der Mitteilung. So seien genauere Therapien und Diagnosen möglich.

Bis die Methode in der klinischen Praxis zur Anwendung kommt, seien jedoch noch umfassende, klinische Studien notwendig. Bisher hätten die Forschenden nachgewiesen, dass die Methode genaue Vorhersagen liefere. Ausserdem konnten die Forschenden laut der Hochschule zeigen, dass die Krebszellen auch bei anderen krankmachenden Zellen funktioniert. So etwa bei der Autoimmunerkrankung Lupus Erythematodes. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Lawinenunglück in Bivio GR fordert zweites Todesopfer

Das erste folgenschwere Lawinenunglück dieses Winters in Bivio GR hat ein zweites Todesopfer gefordert. Der in kritischem Zustand ins Spital eingelieferte Italiener starb am Freitag im Kantonsspital in Chur, wie die Bündner Kantonspolizei am Samstag auf Anfrage eine Meldung der italienischen Nachrichtenagentur Ansa bestätigte.

Zur Story