Schweiz
Fribourg

Freiburg: Spital findet seit anderthalb Jahren keinen Kaderarzt

Freiburger Spital findet seit anderthalb Jahren keinen Kaderarzt

18.08.2023, 19:1019.08.2023, 15:04
Mehr «Schweiz»

Das Freiburger Spital (HFR) ist seit anderthalb Jahren bei der Rekrutierung eines Kaderarztes oder einer Kaderärztin für seine Permanence in Tafers erfolglos. Dies hat zur Folge, dass die Einschränkungen der Öffnungszeiten der Permance auf bis Ende des Jahres verlängert werden sollen.

The entrance of the intensive care unit of the hospital "Hopital cantonal fribourgeois (HFR)" during the 5th wave of coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Fribourg, Switzerland, on Mon ...
Eine Aufnahme aus dem HFR. Bild: keystone

Seit dem 1. Mai ist die Permanence in Tafers unter der Woche von 8 bis 17 Uhr geöffnet, zuvor blieb sie bis 22 Uhr offen, und am Wochenende sowie an Feiertagen bleibt sie geschlossen, wie das HFR am Freitag mitteilte.

Um die Qualität und die Sicherheit der Betreuung ausserhalb dieser Zeiten zu gewährleisten, mangle es an Fachpersonal. Im Zuge von Spitalschliessungen hoffte das HFR laut Communiqué Fachkräfte für den Standort im Sensebezirk anwerben zu können.

Der aktuell vor Ort praktizierende Kaderarzt könne zwar die Tagesschicht sicherstellen, doch brauche es einen zweiten Kaderarzt oder eine zweite Kaderärztin, um erweiterte Öffnungszeiten am Abend sowie an den Wochenenden zu ermöglichen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schon wieder tötet ein Ehemann seine Frau – und das sechs Wochen alte Baby
Am Samstagnachmittag hat die Freiburger Polizei den Ehemann in einer Wohnung in Givisiez festgenommen. Justizminister Beat Jans fordert für den Kampf gegen Femizide ein Alarmsystem wie in Spanien.

In Spanien ist das Risiko für Frauen etwa fünfmal tiefer als in der Schweiz, durch häusliche Gewalt ums Leben zu kommen. Letzte Woche besuchte Beat Jans das Land. Nach dem Augenschein verlangte der Justizminister in der «Schweiz am Wochenende» unter anderem Fussfesseln für Täter und ein Alarmsystem, das Frauen rechtzeitig vor potenziellen Gefahrensituationen warnt. Häufig steht eine Tötung am Schluss einer Eskalationsspirale der Gewalt.

Zur Story