Schweiz
Fribourg

Freiburg: Spital findet seit anderthalb Jahren keinen Kaderarzt

Freiburger Spital findet seit anderthalb Jahren keinen Kaderarzt

18.08.2023, 19:1019.08.2023, 15:04
Mehr «Schweiz»

Das Freiburger Spital (HFR) ist seit anderthalb Jahren bei der Rekrutierung eines Kaderarztes oder einer Kaderärztin für seine Permanence in Tafers erfolglos. Dies hat zur Folge, dass die Einschränkungen der Öffnungszeiten der Permance auf bis Ende des Jahres verlängert werden sollen.

The entrance of the intensive care unit of the hospital "Hopital cantonal fribourgeois (HFR)" during the 5th wave of coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Fribourg, Switzerland, on Mon ...
Eine Aufnahme aus dem HFR. Bild: keystone

Seit dem 1. Mai ist die Permanence in Tafers unter der Woche von 8 bis 17 Uhr geöffnet, zuvor blieb sie bis 22 Uhr offen, und am Wochenende sowie an Feiertagen bleibt sie geschlossen, wie das HFR am Freitag mitteilte.

Um die Qualität und die Sicherheit der Betreuung ausserhalb dieser Zeiten zu gewährleisten, mangle es an Fachpersonal. Im Zuge von Spitalschliessungen hoffte das HFR laut Communiqué Fachkräfte für den Standort im Sensebezirk anwerben zu können.

Der aktuell vor Ort praktizierende Kaderarzt könne zwar die Tagesschicht sicherstellen, doch brauche es einen zweiten Kaderarzt oder eine zweite Kaderärztin, um erweiterte Öffnungszeiten am Abend sowie an den Wochenenden zu ermöglichen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    «Die Frage ist nur, wann»: Ein Experte über die Gefahr eines Blackouts in der Schweiz
    Erst im Dezember veröffentlichte ETH-Forscher Leonard Schliesser eine Analyse über die Risiken der europäischen Stromversorgung. Er sagt: Die Anarchie sei nur 72 Stunden entfernt.

    Leonard Schliesser ist Senior Researcher im Team Risiko und Resilienz am Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. In seinen Studien befasst er sich mit dem «Schutz kritischer Infrastrukturen, ziviler Verteidigung und unwahrscheinlichen Ereignissen, etwa Blackouts, die ein katastrophisches Potenzial mit sich führen», heisst es auf der Website der Universität.

    Zur Story