Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ecopop und Entwicklungshilfe: 200 Millionen für Aufklärung und Kondome?

Frauen in Indien werden im Gebrauch eines Kondoms unterwiesen.
Frauen in Indien werden im Gebrauch eines Kondoms unterwiesen.Bild: EPA
Umstrittene Initiative

Ecopop und Entwicklungshilfe: 200 Millionen für Aufklärung und Kondome?

Die Ecopop-Initiative verlangt, dass die Schweiz zehn Prozent ihrer Entwicklungshilfe für Familienplanung einsetzt. Ein Experte und Hilfswerke halten wenig von dieser Idee.
19.03.2014, 05:4919.03.2014, 08:17
No Components found for watson.skyscraper.
Mehr «Schweiz»

Der Ständerat behandelt am Mittwoch die Volksinitiative «Stopp der Überbevölkerung», die vom Verein Umwelt und Bevölkerung (Ecopop) Ende 2012 eingereicht wurde. Bereits im Vorfeld sorgte das Volksbegehren für viel Wirbel, denn es will die Zuwanderung in die Schweiz auf jährlich 0,2 Prozent der Bevölkerung beschränken. Es geht damit deutlich weiter als die Initiative «gegen Masseneinwanderung», die am 9. Februar knapp angenommen wurde.

Häufig übersehen wird dabei, dass die Initiative einen entwicklungspolitischen Teil hat. Sie will das Bevölkerungswachstum nicht nur in der Schweiz, sondern global bekämpfen. Dazu soll der Bund zehn Prozent seiner Entwicklungshilfe-Gelder in die «freiwillige Familienplanung» investieren. Gemeint sind laut Ecopop «verbesserte Aufklärung und der Zugang zu Verhütungsmitteln». Die Vereinigung beruft sich auf ihrer Website auf die Uno, welche die «freiwillige Familienplanung» bereits 1968 als «grundlegendes Menschenrecht» definiert hat.

Ecopop-Mitglieder bei der Einreichung der Initiative.
Ecopop-Mitglieder bei der Einreichung der Initiative.Bild: KEYSTONE

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit des Bundes (Deza) unternimmt in diesem Bereich schon heute einiges, sie hat im letzten Jahr knapp 70 Millionen Franken für «sexuelle und reproduktive Gesundheit» aufgewendet. Dies beinhaltet «ein befriedigendes, gefahrloses Sexualleben sowie die freie Entscheidung, ob, wann und wie oft jemand Kinder hat». In Zukunft wären es bis zu 200 Millionen Franken.

Die Idee leuchtet auf den ersten Blick ein: In vielen Entwicklungsländern gibt es ein hohes Bevölkerungswachstum und eine hohe Kindersterblichkeit. Dies hemmt die Entwicklung. Warum also nicht in Kondome und Aufklärung investieren?

Bildung wichtiger als Verhütung

«Der Ansatz von Ecopop ist überholt, er stammt aus den 1970er Jahren», meint Oliver Thommen. Er ist Mitglied des Arbeitsgruppe Entwicklungspolitik beim aussenpolitischen Thinktank foraus und hat sich mit der Ecopop-Initiative auseinandergesetzt. Es sei sicher richtig, dass die Menschen in den Entwicklungsländern ihre Familienplanung selber gestalten. Doch wichtiger als Verhütung und Aufklärung seien «Bildung und der Aufbau einer Zivilgesellschaft», sagt Thommen. Der Bund sei in diesem Bereich bereits stark engagiert.

«Der Ansatz von Ecopop ist überholt, er stammt aus den 1970er Jahren.»
Oliver Thommen, foraus

«Der Entscheid für viele Kinder beruht selten auf Freiwilligkeit, sondern ist Ausdruck einer wirtschaftlichen Zwangslage und Rechtlosigkeit», schreibt die entwicklungspolitische Dachorganisation Alliance Sud in einer Stellungnahme zur Ecopop-Initiative. Nicht zuletzt wegen der hohen Säuglingssterblichkeit hätten die Menschen viele Kinder, ergänzt Oliver Thommen im Gespräch mit watson: «Was die Fruchtbarkeit am wirksamsten senkt, ist der Wandel von einer agrarischen zu einer technologischen, industrialisierten Gesellschaft mit guten Bildungschancen.»

Positives Beispiel Iran

Als Beispiel erwähnt Thommen Iran. Das islamisch-konservative Land konnte dank besserer Bildung der Frauen die Geburtenrate in den letzten 40 Jahren dramatisch senken. Heute gibt es an den iranischen Universitäten deutlich mehr Frauen als Männer. Das Hilfswerk Caritas setzt in einem Positionspapier ähnliche Akzente: «Die wichtigste Voraussetzung für die Senkung der Geburtenrate in Afrika ist die Stärkung der Stellung der Frau.»

Studentinnen in Iran: Dank besserer Bildung wurde die Geburtenrate dramatisch gesenkt.
Studentinnen in Iran: Dank besserer Bildung wurde die Geburtenrate dramatisch gesenkt.Bild: AP ISNA

Die Ecopop-Initianten räumen ein, dass Förderung und Besserstellung der Frauen wichtig seien. Doch sie drehen den Spiess quasi um: «Erst wenn auch Aufklärung und Verhütungsmittel zur Verfügung stehen, können sich Frauen voll bilden und selbstbestimmt leben.» Für die Caritas und andere Kritiker betreibt Ecopop damit Symptombehandlung.

Oliver Thommen von foraus verweist darauf, dass das weltweite Bevölkerungswachstum ohnehin rückläufig sei. Länder wie Russland, China und Japan befänden sich sogar in einem Schrumpfungsprozess. «Mit der Alterung der bevölkerungsstarken Jahrgänge wird dieser Prozess auch bei uns mit Verzögerung einsetzen», sagt Thommen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story