Schweiz
Gesellschaft & Politik

Swiss und Kabinenpersonalgewerkschaft einigen sich auf neuen GAV

Swiss und Kabinenpersonalgewerkschaft einigen sich auf neuen GAV

20.10.2023, 17:58
Mehr «Schweiz»
ARCHIVBILD ZUM STELLENABBAU BEI SWISS --- Parked planes of the airline Swiss at the airport in Zurich, Switzerland on Friday, 17 April 2020. The bigger part of the Swiss airplanes are not in use due t ...
Nach hartem Hin- und Her konnte sich die Swiss mit der Gewerkschaft einigen.Bild: keystone

Nach monatelangen Verhandlungen haben die Fluggesellschaft Swiss und die Kabinenpersonalgewerkschaft Kapers eine Einigung für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) erreicht. Dazu haben sie eine Absichtserklärung (so genanntes Memorandum of Understanding) unterschrieben, wie Kapers am Freitagabend in einem Communiqué bekannt gab.

Im Moment werde der der Vertrag redigiert und finalisiert. Dazu hätten beide Seiten eine Geheimhaltung vereinbart, hiess es weiter. Im Anschluss daran werde der Vertrag den stimmberechtigten Kapers-Mitgliedern mit Beginn der Vernehmlassungsphase am 10. November zur Verfügung gestellt und zur Abstimmung gebracht.

Für eine Annahme des neuen GAV sei gemäss Kapers-Statuten eine Zweidrittelmehrheit notwendig, schrieb die Gewerkschaft. Die Abstimmungsphase endet am 20. Dezember 2023. Bei einer Annahme tritt der neue Gesamtarbeitsvertrag am 1. Januar 2024 in Kraft.

Langes Ringen um neuen GAV

Das Ringen um einen neuen GAV dauert nun schon geraume Zeit. Der alte GAV läuft Ende April 2024 aus. Ende Dezember hatten sich die Swiss und die Gewerkschaft des Kabinenpersonals Kapers auf einen neuen GAV geeinigt. Dieser wurde Anfang Jahr allerdings in einer Abstimmung von den Kapers-Mitgliedern abgelehnt.

Im Mai sprachen sich die Kapers-Mitglieder dann für die Kündigung des bestehenden GAV aus. Nach der Kündigung des GAV traten die Vizepräsidenten von Kapers, Lukas Krupitza und David Martinez, im Juni zurück. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Das war der erste Tag der Ukraine-Konferenz
Auf dem Bürgenstock hat am Samstag die Ukraine-Konferenz begonnen. Der Auftakt im Überblick.

Zum Start der Ukraine-Konferenz am Samstag haben die Teilnehmenden aus rund hundert Staaten den Druck auf Moskau erhöht, einen Friedensprozess in Gang zu bringen. Gastgeberin Viola Amherd dämpfte die Erwartungen, sprach aber von einem «ersten entscheidenden Schritt.»

Zur Story