Schweiz
Gesellschaft & Politik

Grünliberale: Nein zur Begrenzungsinitiative, Ja zum Vaterschaftsurlaub

GLP-Pr
Die GLP hielt ihre Delegiertenversammlung digital ab.Bild: sda

Grünliberale: Nein zur Begrenzungsinitiative, Ja zum Vaterschaftsurlaub

04.07.2020, 17:0904.07.2020, 17:14

Die Grünliberalen befürworten die Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen. Die Delegierten haben am Samstag an einer virtuellen Versammlung mit 82 zu 55 Stimmen bei sieben Enthaltungen die Ja-Parole gefasst.

Die Begrenzungsinitiative der SVP wurde massiv mit 136 Stimmen (99 Prozent der Delegierten) zu zwei Stimmen abgelehnt, wie die GLP auf Twitter mitteilte. Über die insgesamt fünf Vorlagen stimmt das Schweizer Volk am 27. September ab.

«Wir wollen eine offene, starke und innovative Schweiz», sagte Nationalrat Michel Matter (GE) mit Blick auf die Begrenzungsinitiative. Für die Partei sind die bilateralen Beziehungen zur EU eine Erfolgsgeschichte und für den Wirtschafts- und Forschungsplatz Schweiz zentral. Die bilateralen Abkommen müssten weiter ausgebaut und dürften nicht gekündigt werden, hiess es.

Zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen sagte Vizefraktionspräsident Beat Flach (AG): «Ein Ja zur Kampfjetbeschaffung ist wichtig, nur so können wir unsere völkerrechtliche Verpflichtung zur Überwachung des Luftraums erfüllen.» Im Gegensatz zum Gripen, den die Grünliberalen abgelehnt hatten, erfolge die Beschaffung nun innerhalb des Armeebudgets.

Nein zu Jagdgesetz und Kinderabzügen

Mit 138 Nein-Stimmen zu einer Stimme und bei zwei Enthaltungen sagten die Delegierten zudem klar Nein zum Jagdgesetz. Es sei zu einem missratenen Abschussgesetz verkommen, wurde argumentiert. Statt die Artenvielfalt weiter zu schwächen, würden die Grünliberalen ein klares Bekenntnis zur Biodiversität und entsprechende politische Massnahmen verlangen.

Klar abgelehnt wurde mit 130 zu fünf Stimmen bei fünf Enthaltungen auch die pauschale Erhöhung der Kinderabzüge. Es handle sich um eine teure Mogelpackung, die einer fortschrittlichen Familienpolitik im Weg stehe, war der Tenor. Die Grünliberalen würden dagegen die Wiederaufnahme der ursprünglichen Vorlage des Bundesrats zur gezielten Entlastung der familienexternen Kinderbetreuung unterstützen, wie das eine parlamentarische Initiative verlange.

Ja zu Vaterschaftsurlaub

Schliesslich befürworteten die Delegierten den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub mit 128 zu neun Stimmen bei einer Enthaltung als Schritt in die richtige Richtung. Das grünliberale Ziel bleibe eine gleichberechtigte Elternzeit.

Zu Beginn des Treffens sagte GLP-Präsident Jürg Grossen, die Trendwende des Parlaments sei seit den Wahlen 2019 eingeläutet, es sei progressiver geworden. Es brauche aber noch viel mehr Grünliberale im Bundeshaus. Er erinnerte daran, dass die GLP ihr Herzensprojekt, die Ehe für alle, durch das Parlament gebracht habe.

Die GLP sei der Überzeugung, dass Umwelt- und Klimaschutz sich bestens mit unternehmerischen Grundsätzen vertrage. Der Name der Partei sei zugleich Programm. «Wir müssen noch grüner und noch liberaler werden», erklärte Grossen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mãozinha
04.07.2020 21:48registriert April 2020
Ich bin gerade am Parteibüro der Liberalen mit dem grünen Deckmäntelchen vorbeigelaufen.
Die letze grüne Farbe an ihren Läden ist nun auch noch am abblättern.
Was ich in drei Jahren mühsam an CO2 einspare, bläst so ein sinnloses Flügerli in einer Flugstunde hinten raus, und dies auch in Friedenszeiten wie bis jetzt, nur dass so ein Aerophiler Möchtegern Top Gun Held auf seine Flugstunden kommt.
Wer wählt eigentlich solchen Nullchecker, bei denen ausser Fassade nichts dahinter ist?
Grünliberale: Nein zur Begrenzungsinitiative, Ja zum Vaterschaftsurlaub
Ich bin gerade am Parteibüro der Liberalen mit dem grünen Deckmäntelchen vorbeigelaufen.
Die letze grüne Farbe an ihren Läden i ...
17258
Melden
Zum Kommentar
17
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story