13.12.2022, 11:1813.12.2022, 11:18

Ein Bauer in seinem Stall.Bild: Shutterstock
In die Landwirtschaftspolitik kommt wieder Bewegung. Der Ständerat stellt sich hinter die vor knapp zwei Jahren sistierte Vorlage für die Agrarpolitik nach 2022. Die nötigen Änderungen im Landwirtschaftsgesetz hiess er mit 42 zu 0 Stimmen gut.
Auf eine ausdrückliche Verankerung der Klimaziele im Landwirtschaftsgesetz - namentlich der Reduktion des Ausstosses von Treibhausgasen in der Landwirtschaft und der Ernährung - verzichtete der Ständerat. Er lehnte mit 32 zu 12 Stimmen den Antrag einer rot-grünen Minderheit ab.
SP und Grüne hätten noch weiter gehen und auch einen Ausbaupfad für das Tierwohl und einen Absenkpfad für Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft und der Ernährung festschreiben wollen. Auch diese Anträge wies der Rat mit klaren Mehrheiten ab. (cpf/sda)
Diese Fotos zeigen, dass das Leben auf dem Land fantastisch ist
1 / 130
Diese Fotos zeigen, dass das Leben auf dem Land fantastisch ist
Fotograf Gody Suter / www.agrimage.ch
«Sehr schlechter Journalismus, Propaganda pur» – Nico liest eure Hasskommentare
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein
Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.
Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.
So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?