Schweiz
Gesellschaft & Politik

Kennen Sie den Unterschied zwischen Shorts, Badehosen und Unterhosen? Ja? Zöllner offenbar nicht

Das ist eindeutig eine Badehose, erkennbar am eingenähten Gurt.
Das ist eindeutig eine Badehose, erkennbar am eingenähten Gurt.Bild: KEYSTONE
Beamtenkauderwelsch: Alles unklar?

Kennen Sie den Unterschied zwischen Shorts, Badehosen und Unterhosen? Ja? Zöllner offenbar nicht

Die Unterscheidung von Badehosen, Shorts und Unterhosen fällt im Alltag leicht. Wer das Dokument der Eidgenössischen Zollverwaltung liest, dem kommen indes Zweifel am gesunden Menschenverstand einiger Mitarbeiter.
03.07.2014, 21:5304.07.2014, 15:11
Mehr «Schweiz»

Das Thema im Beamtendeutsch: «Tarifeinreihung von Shorts». Auf satten zwei DIN-A4-Seiten erklärt die Zollverwaltung, wie man die verschiedenen Badetextilien richtig unterscheidet. Die watson-Redaktion hat nicht schlecht gestaunt über so viele Details zu einem scheinbar offensichtlichen Sachverhalt. 

Denn: Wer denkt, das sei kinderleicht, wird schnell eines Besseren belehrt. So seien Shorts und Unterhosen in nassem Zustand «nicht zwingend blickdicht», Badehosen hingegen schon. 

Alles klar? Uns schon. Obwohl ... Ist so eine klare Unterscheidung überhaupt praktikabel? Man stelle sich vor, wie der Zollbeamte bei der Einfuhr der Shorts diese erst einmal in ein Becken mit Wasser taucht, um sie dann anschliessend – juchhe – eindeutig als eine solche zu identifizieren. Da staunt der Einkaufstourist und wundert sich der Redaktor. Doch es wird noch viel vertrackter.

«Wasserablauf-fähige»Taschen

Unterhosen seien «ohne Gurtschlaufen», Shorts «mit oder ohne Gurtschlaufen» und Badehosen in der Regel ohne, «wenn ausnahmsweise mit Gurtschlaufen: mit eingezogenem Gurt».

Eindeutig zuteilbar sei das Kleidungsstück, wenn es keine Taschen hat. Es handle sich dann zweifellos um Boxershorts. Badehosen haben nämlich meist verschliessbare Taschen, die gut «wasserablauf-fähig» seien.

Doch das Dokument listet nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten der drei Arten von Shorts auf. Sowohl Unterhosen als auch Shorts und Boxershorts haben allesamt eine «Seitenschlitzung».

Bisherige Regelung war unklar(er)

Die neue «Tarifeinreihung von Shorts» wurde aufgrund eines Bundesverwaltungsgerichts-Entscheids nötig. Bis am Donnerstag wurden Shorts von «nicht hauteng anliegenden Badehosen» nach dem «Vorhandensein von Taschen» unterschieden: «Shorts, welche nicht verschliessbare Taschen aufweisen, galten demnach nicht als Badehosen». Ab jetzt ist zum Glück alles – äh – klar.

Ausser vielleicht dieses kleine Detail: Was soll das Ganze nützen?

Bild
Bild: screenshot
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Dieser Schweizer bleibt wegen Trump auf 17 Tonnen Käse sitzen
Florian Spielhofer führt in Saint-Imier im Berner Jura eine Käserei. Der Produzent und Affineur der Marke Tête de Moine sitzt auf fast 20 Tonnen des berühmten Käses – eigentlich für den Export in die USA bestimmt, jetzt aber vorerst blockiert.
Aus der kleinen Käserei, die Vater Joseph Spielhofer 1982 in Cormoret gegründet hat, ist ein Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden geworden – verteilt auf zwei Standorte, in Sonvilier und in Saint-Imier, im gleichnamigen Tal, mitten im Berner Jura. Hier, am Nordhang des Chasseral, gehen Uhrenmanufakturen und Kühe seit jeher gut zusammen. Doch seit dem 7. August und den von Donald Trump verhängten 39 Prozent Einfuhrzöllen auf Schweizer Exporte in die USA ist die Postkartenidylle bedroht.
Zur Story