
Der Bundesrat will das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht anpassen.Bild: KEYSTONE
15.01.2025, 15:1515.01.2025, 15:16
Verschuldete Personen sollen künftig in der Schweiz eine zweite Chance bekommen, ein schuldenfreies Leben zu führen. Der Bundesrat will das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs entsprechend abändern.
Im Gegensatz zu vielen anderen Staaten sehe das Schweizer Recht für hochverschuldete oder mittellose Privatpersonen keine Möglichkeit vor, ihre Finanzen nachhaltig zu sanieren. Das schreibt die Landesregierung in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Vorlage, die nun ans Parlament geht.
Diese Personen hätten heute keine realistischen Aussichten, je wieder schuldenfrei zu leben und auf mehr als das betreibungsrechtliche Existenzminimum zu kommen. Das könne die Motivation, die eigene Situation zu verbessern, lähmen und beitragen, dass sie in der Sozialhilfe verblieben.
Zwei Neuerungen schlägt der Bundesrat vor: Ein vereinfachtes Nachlassverfahren soll Schuldnern mit einem regelmässigen Einkommen zugute kommen. Ein Sanierungskonkursverfahren soll hoffnungslos verschuldeten Personen helfen. (sda/thw)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Von arm bis reich: Die Lieblingsspielzeuge von Kindern
1 / 24
Von arm bis reich: Die Lieblingsspielzeuge von Kindern
JORDANIENBudget dieser Familie: 7433 US-Dollar pro Erwachsener im Monat.Das Lieblingsspielzeug dieses Jungen: ein Stofftier.Bild: Zoriah Miller for Dollar Street quelle: zoriah miller for dollar street
Wie viel Bargeld tragen wir Schweizer auf uns?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Karin Keller-Sutter versuchte in einem Last-Minute-Telefonat mit Donald Trump, hohe Zölle für die Schweiz abzuwenden. Neue Details zur Unterhaltung zeigen: Sie erreichte womöglich das Gegenteil mit ihrer Intervention.
Donald Trump schockte die Schweiz am 1. August mit seiner Zollankündigung. 39 Prozent Aufschlag sollen auf Schweizer Exporte in die USA anfallen. Eine Hiobsbotschaft für die Schweizer Wirtschaft und im Endeffekt für das ganze Land.